Kirchenstatut der Rumänischen Orthodoxen Kirche (2011) | ISBN 9783941271814

Kirchenstatut der Rumänischen Orthodoxen Kirche (2011)

Vorwort von Serafim Metropolit
Mitwirkende
Herausgegeben und übersetzt vonJürgen Henkel
Vorwort vonSerafim Metropolit
Redaktionelle KoordinationRadu Preda
Redaktionelle KoordinationJürgen Henkel
Adaptiert vonAnargyros Anapliotis
Sonstige MitwirkungJohn Bandmann
Covergestaltung vonAnselm Roth
Herausgegeben und übersetzt vonAnargyros Anapliotis
Einführung vonJürgen Henkel
Buchcover Kirchenstatut der Rumänischen Orthodoxen Kirche (2011)  | EAN 9783941271814 | ISBN 3-941271-81-4 | ISBN 978-3-941271-81-4
an der rumänischen Orthodoxie Interessierte

Kirchenstatut der Rumänischen Orthodoxen Kirche (2011)

Vorwort von Serafim Metropolit
Mitwirkende
Herausgegeben und übersetzt vonJürgen Henkel
Vorwort vonSerafim Metropolit
Redaktionelle KoordinationRadu Preda
Redaktionelle KoordinationJürgen Henkel
Adaptiert vonAnargyros Anapliotis
Sonstige MitwirkungJohn Bandmann
Covergestaltung vonAnselm Roth
Herausgegeben und übersetzt vonAnargyros Anapliotis
Einführung vonJürgen Henkel
Der Heilige Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche hat 2007 eine Neufassung des „Organisations- und Funktionsstatuts der Rumänischen Orthodoxen Kirche“ verabschiedet. Dieses Statut ersetzte das bisher geltende Kirchenstatut aus dem Jahre 1948. Die hier vorliegende deutsche Übersetzung gibt den Text mit Erweiterungen auf dem Stand von 2011 wieder. Als rechtsverbindlicher Normtext der zahlenmäßig größten orthodoxen Kirche der Europäischen Union ist dieses Kirchenstatut von weitreichendem Forschungsinteresse. Für kirchliche, staatliche und europäische Institutionen, die der rumänischen Orthodoxie begegnen oder mit ihr zusammenarbeiten wollen, bildet dieses Statut die Grundlage der Rechtsverfassung der Rumänischen Orthodoxen Kirche. Das vorliegende Buch bietet die Übersetzung dieses Textes mit einer kirchenrechtlichen Einführung.
„Diese Übersetzung und Publikation wird ein wichtiger Basistext für künftige ökumenische Gespräche sein.“ Metropolit Serafim von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa