Genetische Hintergründe für die Verbreitung der Extended-Spektrum Beta-Laktamase Gene blaCTX-M in Escherichia coli von Angela Cullik | ISBN 9783941274624

Genetische Hintergründe für die Verbreitung der Extended-Spektrum Beta-Laktamase Gene blaCTX-M in Escherichia coli

von Angela Cullik
Buchcover Genetische Hintergründe für die Verbreitung der Extended-Spektrum Beta-Laktamase Gene blaCTX-M in Escherichia coli | Angela Cullik | EAN 9783941274624 | ISBN 3-941274-62-7 | ISBN 978-3-941274-62-4
Inhaltsverzeichnis
Dieses Buch ist ideal geeignet für Studierende und Lehrende der Mikrobiologie, Ärzte und Pfleger im Gesundheitswesen (Krankenhäuser/Altenheime), Hygieniker und Wissenschaftler in Laboren und Aufsichtsbehörden.

Genetische Hintergründe für die Verbreitung der Extended-Spektrum Beta-Laktamase Gene blaCTX-M in Escherichia coli

von Angela Cullik
Unter den Gram-negativen Erregern ist Escherichia coli (E. coli) die Hauptursache nosokomialer Infektionen. Infolge von Antibiotika-Therapien kommt es zur Ausbildung von Resistenzen, bei E. coli vorwiegend gegen beta-Laktam-Antibiotika wie Penicilline und Cephalosporine (ESBL-Bildner). Diese Arbeit beschreibt die molekulargenetischen Ursachen, die zur Verbreitung der Gene für Cephalosporin-Resistenz, blaCTX-M, beitragen. Anhand einer Kollektion von E. coli Isolaten aus nosokomialen Infektionen konnte beispielhaft gezeigt werden, dass neben klonaler Ausbreitung Cephalosporin-resistenter E. coli Stämme auch spezifische mobile genetische Elemente (MGE), darunter IS26 Transposons, eine entscheidende Rolle für die Verbreitung der Resistenzgene spielen. Desweiteren wird auf die Bedeutung von Plasmiden und ihrer molekularen Strukturen bei der stabilen Weitergabe von Resistenzgenen bei E. coli eingegangen.