Widerstandsressourcen im Lehrberuf von Beate H. Bröking | ISBN 9783941274792

Widerstandsressourcen im Lehrberuf

von Beate H. Bröking
Buchcover Widerstandsressourcen im Lehrberuf | Beate H. Bröking | EAN 9783941274792 | ISBN 3-941274-79-1 | ISBN 978-3-941274-79-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Lärm, Stress, Mobbing, Diskussionen um Schulreformen und Schulzeitverkürzungen sind nur einige von vielen Belastungen, mit denen Lehrerinnen und Lehrer sich im Berufsalltag konfrontiert sehen. Die Folgen davon sind häufig gesundheitliche Probleme, Burn-Out und das vorzeitige Ausscheiden aus dem Lehrberuf. Lange Zeit als „privates“ Thema behandelt, wird Lehrergesundheit - auch als ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Schulgesundheit - erst seit zehn Jahren öffentlich diskutiert und angesprochen.
Dr. Beate H. Bröking entwickelt in ihrer Publikation ein Analyseinstrument, welches die Lücke schließt, zwischen den Erkenntnissen über persönliche, soziale, kontextbezogene und berufsprozessorientierte Ressourcen, die Lehrpersonen zum Widerstand gegen die Belastungen ihres Berufsalltages befähigen, und dem bereits verfügbaren Befragungsinstrument zur Feststellung der beruflichen Belastung von Lehrpersonen. Das von Bröking entwickelte Instrument ermöglicht nun auch die Analyse und Erstellung individueller Ressourcennutzungsprofile von Lehrpersonen und schafft damit die Grundlage für individuelle Hilfe und Prävention bei der Gesunderhaltung der Lehrperson innerhalb der Bewältigung ihres Berufsalltags.

Widerstandsressourcen im Lehrberuf

von Beate H. Bröking
Der Bildungserfolg der Lernenden steht unbestritten in einem engen Zusammenhang mit gesunden, motivierten Lehrpersonen: Die Gesundheit aller am Lehrprozess beteiligten fördert die Qualität von Schule. In der Arbeitsmedizin entsteht zunehmend der Eindruck, dass insbesondere Lehrpersonen sich häufig als ausgebrannt bezeichnen. Das Ziel der Arbeit ist es, in dem Kontext der Gesundheitsförderung von Lehrpersonen ein Befragungsinstrument zu entwickeln, mit dem ein individuelles Ressourcennutzungsprofil zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit erstellt werden kann. Nutzt die Lehrperson die ihr zur Verfügung stehenden Widerstandsressourcen, kann sie ihre Gesundheit besser erhalten. Die Analyse der Nutzung der Widerstandsressourcen ist mit dem entwickelten Befragungsinstrument möglich; so sind unter anderem die individuellen Bewältigungsstrategien, die sozialen Kontakte, durchgeführte Maßnahmen zur Erhaltung der körperlichen Fitness und die Nutzung von unterrichtsspezifischen Ressourcen gegenüber den beruflichen Anforderungen mit dem entwickelten Fragebogen messbar.