Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare | ISBN 9783941513297

Der Kaufmann von Venedig

von William Shakespeare, herausgegeben von Hans-Joachim Polleichtner
Mitwirkende
Autor / AutorinWilliam Shakespeare
Nachwort vonGustav Landauer
Herausgegeben vonHans-Joachim Polleichtner
Buchcover Der Kaufmann von Venedig | William Shakespeare | EAN 9783941513297 | ISBN 3-941513-29-X | ISBN 978-3-941513-29-7
Leseprobe

Der Kaufmann von Venedig

von William Shakespeare, herausgegeben von Hans-Joachim Polleichtner
Mitwirkende
Autor / AutorinWilliam Shakespeare
Nachwort vonGustav Landauer
Herausgegeben vonHans-Joachim Polleichtner
'Ich bin ein Jude. Hat nicht ein Jude Augen? Hat nicht ein Jude Hände, Gliedmaßen, Werkzeuge, Sinne, Neigungen, Leidenschaften? (…) Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht? Wenn ihr uns kitzelt, lachen wir nicht? Wenn ihr uns vergiftet, sterben wir nicht?'
'Shylock steht ganz klar, in schärfster Helle im Stück, und wir dürfen wohl (…) daran denken, daß Helle und Hölle das nämliche Wort ist.' (Gustav Landauer)
Shylock ist die wohl berühmteste jüdische Gestalt der Weltliteratur, William Shakespeares (1564–1616) 'Der Kaufmann von Venedig' eines der wichtigsten Dramen der Literaturgeschichte, die Schlegel-Tiecksche Übersetzung seiner Stücke als Meisterwerk der deutschen Sprache kanonisch. Gründe genug, diesen Text in einer buchstabengetreuen, behutsam 'unangepaßten' Fassung zu lesen.
Gustav Landauers (1870–1919) Vortrag 'Der Kaufmann von Venedig' – erstmals 1917 in der von Martin Buber herausgegebenen Monatszeitschrift 'Der Jude' erschienen – ist eine umfassende, einfühlsame Würdigung der stofflichen Problemstellungen des Dramas und der ästhetischen Leistungen Shakespeares.