Mit merk-würdigen Methoden im Gedächtnis bleiben von Barbara Messer | Videovorlesung: Wie Sie im Training Elemente der modernen Suggestopädie für bessere Lerneffekte nutzen | ISBN 9783941965881

Mit merk-würdigen Methoden im Gedächtnis bleiben

Videovorlesung: Wie Sie im Training Elemente der modernen Suggestopädie für bessere Lerneffekte nutzen

von Barbara Messer
Buchcover Mit merk-würdigen Methoden im Gedächtnis bleiben | Barbara Messer | EAN 9783941965881 | ISBN 3-941965-88-3 | ISBN 978-3-941965-88-1
Alle, die in Seminaren, Trainings, Konferenzen und Vorträgen Wissen vermitteln, Seminarleiter, Vortragsredner, Dozenten, Lehrer.

Mit merk-würdigen Methoden im Gedächtnis bleiben

Videovorlesung: Wie Sie im Training Elemente der modernen Suggestopädie für bessere Lerneffekte nutzen

von Barbara Messer
Barbara Messer zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Trainings und Konferenzen merk-würdig gestalten. Sie lernen die fünf Wirkfaktoren der modernen Suggestopädie kennen: Rhythmisierung, Multisensorik, Gruppenprozess, Musik und Suggestion/Desuggestion. Sie erfahren, warum und wie Sie jenseits von PowerPoint alle Sinne der Teilnehmenden ansprechen können, um einen hohen Lerntransfer zu erzielen. Der Film ist Teil der Academy Edition, einer Sammlung von Video-Seminaren für Menschen, die vor Menschen stehen. Zusätzliches Online-Bonusmaterial vervollständigt die Videovorlesung. Merk-würdig Trainieren bedeutet: Das, was wichtig ist, so zu präsentieren, dass es beim Menschen ankommt und auch hängenbleibt. Es braucht dafür eine Mischung aus 'wilden' Elementen, aber es braucht auch immer wieder mal Phasen der Entspannung. Es betrifft weiterhin das Einbeziehen verschiedener Sinneskanäle bei der Vermittlung von Lernstoff und auch die Berücksichtigung von Gruppenerlebnissen. Entscheidend dabei ist die richtige Grundhaltung des Trainers, die in dieser Videovorlesung ebenfalls behandelt wird.