Befund, Rekonstruktion, Touristische Nutzung | Keltische Denkmale als Standortfaktoren | ISBN 9783942227216

Befund, Rekonstruktion, Touristische Nutzung

Keltische Denkmale als Standortfaktoren

herausgegeben von Jörg Bofinger und Stephan M. Heidenreich
Mitwirkende
Herausgegeben vonJörg Bofinger
Herausgegeben vonStephan M. Heidenreich
Buchcover Befund, Rekonstruktion, Touristische Nutzung  | EAN 9783942227216 | ISBN 3-942227-21-5 | ISBN 978-3-942227-21-6

Befund, Rekonstruktion, Touristische Nutzung

Keltische Denkmale als Standortfaktoren

herausgegeben von Jörg Bofinger und Stephan M. Heidenreich
Mitwirkende
Herausgegeben vonJörg Bofinger
Herausgegeben vonStephan M. Heidenreich
Der Heidengraben auf der Schwäbischen Alb birgt die Reste einer befestigten spätkeltischen Großsiedlung des 2. und 1. Jahrhunderts v. Chr. Archäologische Funde und obertägig sichtbare Wallreste verdeutlichen die überregionale Bedeutung und die räumlichen Ausmaße des keltischen Oppidums, das zu den größten Mitteleuropas gehört. Anlässlich neuer Planungen zur touristischen Aufwertung des Großdenkmals „Heidengraben“ wurde im Herbst 2013 ein international besetztes Kolloquium in Grabenstetten abgehalten. Die Ergebnisse dieser Tagung werden im vorliegenden Band präsentiert.