Sozialwirtschaft und Non-Profit-Management von Alfons-Maria Schmidt | ISBN 9783942267090

Sozialwirtschaft und Non-Profit-Management

von Alfons-Maria Schmidt
Buchcover Sozialwirtschaft und Non-Profit-Management | Alfons-Maria Schmidt | EAN 9783942267090 | ISBN 3-942267-09-8 | ISBN 978-3-942267-09-0

Sozialwirtschaft und Non-Profit-Management

von Alfons-Maria Schmidt
Der Gesundheits- und Sozialsektor ist heute in einem kontinuierlich fortschreitenden Veränderungsprozess. Fortschritte in der Erkenntnis, Probleme, die sich aus der demographischen Entwicklung ergeben, Verunsicherung bei Führungskräften und zunehmende Bürokratie, Knappheit der Ressourcen bei steigenden Kosten, dies alles und noch viel mehr sind Gegebenheiten, denen wir Rechnung zu tragen haben.
So sind Führungskräfte in der Sozialwirtschaft und im Non-Profit-Management mit neuen Aufgabengebieten, steigenden Anforderungen und erhöhten Erwartungen konfrontiert, aber auch mit einer Entwicklungsdynamik und mit der wechselseitigen Überlagerung gleichzeitig ablaufender, höchst unterschiedlicher Wandlungsprozesse, die einem den Atem stocken lassen. Herausforderungen bewusst anzunehmen und sich ihnen mit voller Kraft zu stellen kann da nicht nur zu einer interessanten Aufgabe, sondern auch zu einer Erfüllung bietenden Chance werden. Denn individuell vorhandene Potentiale lassen sich in den Dienst einer guten Sache stellen und dabei Erfolge erzielen. Geht es doch um hilfsbedürftige Menschen, denen im Rahmen des Möglichen geholfen werden soll.
Da soll das vorstehende Studienscript dazu beitragen, die Vielfalt der Aufgaben im Rahmen der Sozialwirtschaft und des Non-Profit-Managements zu erfassen und sich auf die bestehenden Herausforderungen, Zumutungen und Probleme angemessen vorzubereiten. Denn gerade die Führung ist gefordert, den zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierung, Rückhalt und Hilfestellung zu geben, wer sonst.
Das vorliegende Buch möchte Anregungen bieten, sich mit relevanten themenbezogenen Fragestellungen näher auseinander zu setzen. Über das Vorliegende hinaus zu denken ist sowohl erwünscht als auch notwendig, damit die Zukunft für Alle lebenswert bleibt.
Der Autor dieser Vorlage ist Wirtschafts- und Erziehungswissenschaftler. Seine Ausarbeitung entstand im Rahmen beruflicher Auseinandersetzung mit der angesprochenen Thematik.