Augenblicke von Wolfgang Noack | Fotografien von Wolfgang Noack | ISBN 9783942421270

Augenblicke

Fotografien von Wolfgang Noack

von Wolfgang Noack
Buchcover Augenblicke | Wolfgang Noack | EAN 9783942421270 | ISBN 3-942421-27-5 | ISBN 978-3-942421-27-0
Fotografisch Interessierte

Augenblicke

Fotografien von Wolfgang Noack

von Wolfgang Noack
Augenblicke
Die Welt ist eine Bühne und wer sich mit Neugier auf diese Bühne einlässt, kann im öffentlichen
Raum unendlich viele Situationen entdecken. So können Bilder entstehen, die
Menschen in ihrer Stadt, in ihrem Lebensraum zeigen: Vorbeieilende, Suchende, Wartende,
Rastlose, Gehetzte. Alltägliche oder groteske, traurige oder freudige Momente präsentieren
sich wie von selber. Die Stadt ist voll von Menschen und Situationen, die geradezu
darauf warten, fotografiert zu werden.
Straßenfotografie entsteht hauptsächlich im urbanen öffentlichen Raum, auf Straßen, in
Geschäfte oder Cafés hineinblickend, Gruppen von Menschen oder Einzelne herausgreifend,
als Momentaufnahme oder auch als Geschichte.
Straßenfotografie will das alltägliche Geschehen festhalten und ist ein Spiegelbild des
Lebens. Die Bilder auf der Bühne Straße zeigen eine Situation des Augenblicks und sind
nie gestellt oder geplant, sie ergeben sich. Der Straßenfotograf ist eher ein Entdecker als
ein Schöpfer.
Die Momentaufnahmen in diesem Buch zeigen zum einen Szenen auf der Straße und
sie dokumentieren zum anderen Situationen in denen Menschen leben oder auch leben
müssen. Während in der klassischen Straßenfotografie die Situation und nicht so sehr
die abgebildete Person die Szenerie dominiert, nimmt die journalistische Fotografie den
Menschen und sein Lebensumfeld in den Blick.
Immer gilt es, diese Momente zu entdecken, sich auf Situationen einzulassen und das
hinter dem augenscheinlich Liegenden wahrzunehmen. Neugier auf die Welt und auf die
Menschen gehört dazu. Neugier, dieses unwiderstehliche Verlangen das Unbekannte zu
schauen und herauszufinden, was es hier zu entdecken (und zu lernen) gibt.
So entstanden in den vergangenen Jahren in vielen Ländern dieser Erde Bilder von
Augenblicken mit Menschen und Situationen.
„Fotografie“, so Sebastiao Salgado „soll Menschen überraschen und für Themen begeistern“.
Und wenn man es schafft, dass der Betrachter ein zweites Mal auf ein Bild schaut,
hat man viel erreicht.
Wolfgang Noack