Das (verlorene) Paradies von Gertrude Cepl-Kaufmann | Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne | ISBN 9783942423045

Das (verlorene) Paradies

Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne

von Gertrude Cepl-Kaufmann und weiteren, herausgegeben von Klara Drenker-Nagels/Verein August Macke Haus Bonn e. V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlara Drenker-Nagels/Verein August Macke Haus Bonn e. V.
Autor / AutorinGertrude Cepl-Kaufmann
Autor / AutorinKlara Drenker-Nagels
Autor / AutorinIna Ewers-Schultz
Autor / AutorinJudith Graefe
Autor / AutorinBeate Marks-Hanßen
Autor / AutorinVerena Schraub
Buchcover Das (verlorene) Paradies | Gertrude Cepl-Kaufmann | EAN 9783942423045 | ISBN 3-942423-04-9 | ISBN 978-3-942423-04-5

Das (verlorene) Paradies

Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne

von Gertrude Cepl-Kaufmann und weiteren, herausgegeben von Klara Drenker-Nagels/Verein August Macke Haus Bonn e. V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlara Drenker-Nagels/Verein August Macke Haus Bonn e. V.
Autor / AutorinGertrude Cepl-Kaufmann
Autor / AutorinKlara Drenker-Nagels
Autor / AutorinIna Ewers-Schultz
Autor / AutorinJudith Graefe
Autor / AutorinBeate Marks-Hanßen
Autor / AutorinVerena Schraub
Im Oktober 1912 malten August Macke und Franz Marc
gemeinsam das fast 4 x 2 Meter messende Paradiesbild
in Mackes Atelier im Dachgeschoss seines Wohnhauses
in Bonn, das stellvertretend für das Leitmotiv in beider
Werk steht.
Suchte Macke die künstlerische Rückeroberung paradiesischer
Gefilde, zuweilen mit Orientalischem bzw. Exotischem
verknüpft, fand Marc, ganz franziskanisch gesinnt,
im Wesen der Tiere einen unverdorbenen Urzustand. Beide
Sehnsüchte lassen sich mit einer Vielzahl weiterer
„Paradiese“ renommierter Künstler aus der Zeit ergänzen:
Heinrich Campendonk, Erich Heckel, Ernst Ludwig
Kirchner, Oskar Kokoschka, Carlo Mense, Wilhelm Morgner,
Max Pechstein, Georg
Schrimpf u. a.