Stadtentwicklung durch die Kommunalverwaltung von Martin H. W. Möllers | Theoretische Konzepte und empirische Befunde | ISBN 9783942731546

Stadtentwicklung durch die Kommunalverwaltung

Theoretische Konzepte und empirische Befunde

von Martin H. W. Möllers
Buchcover Stadtentwicklung durch die Kommunalverwaltung | Martin H. W. Möllers | EAN 9783942731546 | ISBN 3-942731-54-1 | ISBN 978-3-942731-54-6

Stadtentwicklung durch die Kommunalverwaltung

Theoretische Konzepte und empirische Befunde

von Martin H. W. Möllers
Deutschland erfährt derzeit einen gesellschaftlichen Wandel, der sozioökonomisch durch Globalisierung und demographische Altersverschiebungen besondere Ausprägungen hat und sich stadtgeographisch durch einen zunehmenden Verfall einzelner Wohn- und Industriequartiere in den Städten darstellt. Besonders negativ betroffen scheinen suburbane Gemeinden mit 40.000 bis 60.000 Einwohnern zu sein, die am Rande von Ballungsräumen liegen. Darüber hinaus sind in jüngster Zeit Aspekte der öffentlichen Sicherheit zu berücksichtigen, welche die Stadtentwicklungsplanung beeinflussen. Städteplaner müssen sich darüber im Klaren sein, welche Akteure die Sicherheit einer Stadt beeinträchtigen und welche Handelnden für die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit in Aktion treten.
Die hier vorgelegte Abhandlung untersucht und thematisiert daher Möglichkeiten und Grenzen politisch-administrativer Steuerung von Stadtentwicklungsprozessen in solchen suburbanen Gemeinden. Unter Stadtentwicklung werden dabei insbesondere die sozioökonomischen und baulich-räumlichen Veränderungs- und Umstrukturierungsprozesse verstanden. Die Arbeit zeigt gesamtstädtische Entwicklungsverläufe auf und will damit einen Beitrag zur modernen anwendungsorientierten Stadtforschung liefern, indem Stadtentwicklung als Prozess im Spannungsfeld von strukturellen Entwicklungsbedingungen (räumliche Voraussetzungen, konjunkturelle und fiskalische Bedingungen usw.) sowie kommunalpolitischen Steuerungsmöglichkeiten und -restriktionen aufgefasst wird. Vorgestellt werden theoretische Konzepte und allgemeingültige empirische Befunde zu Stadtentwicklungsverläufen.