Meister Frenhofer / Maître Frenhofer von Honoré de Balzac | ISBN 9783943117110

Meister Frenhofer / Maître Frenhofer

von Honoré de Balzac, herausgegeben von Elena Moreno Sobrino, aus dem Französischen übersetzt von Ernst Stadler
Mitwirkende
Autor / AutorinHonoré de Balzac
Übersetzt vonErnst Stadler
Covergestaltung vonMuriel Brown
Herausgegeben vonElena Moreno Sobrino
Buchcover Meister Frenhofer / Maître Frenhofer | Honoré de Balzac | EAN 9783943117110 | ISBN 3-943117-11-1 | ISBN 978-3-943117-11-0
Allgemein

Meister Frenhofer / Maître Frenhofer

von Honoré de Balzac, herausgegeben von Elena Moreno Sobrino, aus dem Französischen übersetzt von Ernst Stadler
Mitwirkende
Autor / AutorinHonoré de Balzac
Übersetzt vonErnst Stadler
Covergestaltung vonMuriel Brown
Herausgegeben vonElena Moreno Sobrino
Drei Maler, die unterschiedlichen Generationen angehören, philosophieren darüber, was es mit dem Begriff der Kunst auf sich hat. Der Älteste von Ihnen, ein mysteriöser, undurchschaubarer Greis, - eigenen Angaben zufolge, der einzige Schüler, den Mabuse jemals hatte, - erzählt an einem abgeschiedenen Ort von einem verborgenen Werk, seinem vollendeten Meisterwerk, in welchem es ihm gelungen sein soll, das ideale Abbild einer Frau auf der Leinwand festgehalten zu haben. Angesiedelt im Frankreich des XVII. Jahrhunderts, schrieb Honoré de Balzac (1799-1850), genialer Erfinder der Menschlichen Komödie, diese Fabel, die nicht nur durch ihren inhaltlichen Kontext, sondern auch durch die darin verborgene Botschaft besticht. Die erste Fassung erschien 1831 in der Zeitschrift L'Artiste mit dem Untertitel „Phantastische Erzählung“ in der Tradition eines E. T. A. Hoffmann. Die letzte und definitive Fassung wurde 14 Jahre später in dem Erzählband „Le provincial à Paris“ veröffentlicht. Der Leser wird miteinbezogen in den inneren Kampf des alternden Malers Frenhofer und seinem Streben danach, mittels der Phantasie und der Liebe, das Unbeschreibliche mit eigenen Händen zu erfassen.