Schutz des Menschen vor den Gefahren solarer UV-Strahlung und UV-Strahlung in Solarien | Herft Nr. 67 Berichte der Strahlenschutzkommission | ISBN 9783943422672

Schutz des Menschen vor den Gefahren solarer UV-Strahlung und UV-Strahlung in Solarien

Herft Nr. 67 Berichte der Strahlenschutzkommission

Buchcover Schutz des Menschen vor den Gefahren solarer UV-Strahlung und UV-Strahlung in Solarien  | EAN 9783943422672 | ISBN 3-943422-67-4 | ISBN 978-3-943422-67-2

Schutz des Menschen vor den Gefahren solarer UV-Strahlung und UV-Strahlung in Solarien

Herft Nr. 67 Berichte der Strahlenschutzkommission

Noch immer steigt die Inzidenz der durch Ultraviolett- strahlung verursachten Hautkrebserkrankungen in Deutsch- land an. Diesem Trend liegt neben einer erhöhten UV- Exposition in der Freizeit, insbesondere an Wochenenden und im Urlaub, eine zunehmende Solariennutzung zu- grunde. Auch die berufliche UV-Exposition von im Freien Arbeitenden ist nicht zu vernachlässigen. Immer mehr wird auch darüber diskutiert, welche Rolle die UV-induzierte Vitamin-D-Synthese für die Gesundheit des Menschen spielt. Vor diesem Hintergrund hat die Strahlenschutz- kommission die Empfehlungen zum Schutz des Menschen vor den Gefahren solarer UV-Strahlung und UV-Strahlung in Solarien überarbeitet und mit einer detaillierten wissenschaftlichen Begründung versehen. Das Beratungs- ergebnis ersetzt Empfehlungen und wissenschaftliche Begründungen aus den Jahren 1990, 1993, 1997 und 2001. Im Sinne einer primären Prävention sollen die Empfehlungen dazu beitragen, die Bevölkerung für die Risiken von UV-Strahlung zu sensibilisieren und zu befähigen, Schutzmaßnahmen in den Alltag zu integrieren. Das komplexe Thema der UV-induzierten Vitamin-D- Synthese in der Haut, einer möglichen Vitamin-D- Unterversorgung und deren gesundheitliche Konsequenzen sowie das zu berücksichtigende erhöhte Hautkrebsrisiko werden in der wissenschaftlichen Begründung detailliert dargestellt.