Sympathikustherapie - Schmerzbehandlung für jedermann von Heiner Steinrücken | Leitfaden zur erfolgreichen Anwendung der Sympathikustherapie | ISBN 9783944299280

Sympathikustherapie - Schmerzbehandlung für jedermann

Leitfaden zur erfolgreichen Anwendung der Sympathikustherapie

von Heiner Steinrücken
Buchcover Sympathikustherapie - Schmerzbehandlung für jedermann | Heiner Steinrücken | EAN 9783944299280 | ISBN 3-944299-28-0 | ISBN 978-3-944299-28-0
Inhaltsverzeichnis 1

Sympathikustherapie - Schmerzbehandlung für jedermann

Leitfaden zur erfolgreichen Anwendung der Sympathikustherapie

von Heiner Steinrücken
Neue Therapieform macht Schluss mit chronischen Schmerzen
Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Nicht selten beißt sich an ihnen die Schulmedizin die Zähne aus. Der Orthopäde Dr. Heiner Steinrücken wendet erfolgreich eine neue Möglichkeit der Schmerzbehandlung an. Dank der Sympathikustherapie hilft er Schmerzpatienten in seiner Arztpraxis schnell und ohne Medikamente.
Die Sympathikustherapie ist eine noch junge Behandlungsform, die Dauerschmerzen ohne Tabletten und Spritzen lindern und beseitigen kann. In diesem Buch stellt Dr. Heiner Steinrücken die praktische Anwendung vor. Für die Behandlung ist ein spezieller Untersuchungsstift hilfreich, mit dem winzige Hautpunkte gesucht und behandelt werden. Die in den Umschlag integrierten schematischen Darstellungen von Symptomen und ihren Behandlungspunkten stellen die Verbindungen zwischen Wirbelsäule und den Erkrankungen grafisch dar.
Der Sympathikus steuert als wesentlicher Teil des vegetativen Nervensystems lebenswichtige Vorgänge. Das Schmerzgedächtnis liegt im Sympathikus und speichert negative Einflüsse oft jahrelang. Die Folge sind Schmerzen beispielsweise in Rücken, Kopf, Armen oder Beinen, aber auch Beschwerden und Funktionsstörungen in den Organen. Für die Behandlung des Schmerzgedächtnisses mit der Sympathikustherapie spielt es keine Rolle, wie lange die Schmerzen schon vorhanden sind. Besteht ein Schmerz länger als ein 3 Monate, sprechen Mediziner meist schon von einem chronischen Schmerz. Obwohl die eigentliche Schmerzursache längst abgeheilt sein kann, besteht der Schmerz weiterhin und lässt sich mit der Sympathikustherapie in vielen Fällen lindern und oft sogar sofort beseitigen. Dies gilt für Gelenk- und Muskelschmerzen, für Dauer- und Nervenschmerzen und auch für Funktionsstörungen innerer Organe. Integriert sind ausführliche Untersuchungsgänge der Wirbelsäule mit Hinweisen zu möglichen Ursachen von Symptomen und Befunden. Damit können ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig erkannt und weiter abgeklärt werden.
Die leicht zu erlernende Sympathikustherapie lehnt sich an einfache Formen der Chirotherapie in Kombination mit punktgenauer Akupressur an. Krankheiten wie Kopfschmerzen, Migräne, Daumengelenkschmerzen, Schulterschmerzen, nächtliches Sodbrennen, Herzrhythmusstörungen in Ruhe, Fersenschmerzen, Achillessehnenreizungen, Blasenstörungen, Blähungen und ein Reizdarmsyndrom bessern sich meistens schon nach nur der ersten Behandlung.