Feinbäckerei in Europa Anfang 1900 von Gebhard Hagenmayer | ISBN 9783944474014

Feinbäckerei in Europa Anfang 1900

von Gebhard Hagenmayer, herausgegeben von Catherina Haessler
Buchcover Feinbäckerei in Europa Anfang 1900 | Gebhard Hagenmayer | EAN 9783944474014 | ISBN 3-944474-01-5 | ISBN 978-3-944474-01-4
Leseprobe
jeder, der Spass an Rezepten für Feinbackwaren hat, wie sie zwischen 1898 und 1913 in den verschiedenen Regionen Europas hergestellt und verkauft wurden. Da der damalige Genuss darin bestand, satt zu sein, konnten die süssen Köstlichkeiten nur von Wohlhabenden in den Städten konsumiert werden. Für denjenigen, dem die in den Aufzeichnungen mitschwingenden Zusammenhänge und Benennungen interessant sind, wird das im Buch konservierte Wissen schätzen und Freude daran haben.

Feinbäckerei in Europa Anfang 1900

von Gebhard Hagenmayer, herausgegeben von Catherina Haessler
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich im Königreich Württemberg durch den Zuckerreichtum der dort heimischen Zuckerrübe die Kultur der Feinbäckerei. Am Ende dieser Zeit absolvierte Gebhard Hagenmayer seine Lehrzeit und war danach als Bäckergehilfe mehr als 12 Jahre lang in ganz Europa auf Wanderschaft. Er schrieb seine Erkenntnisse auf und gab sein Wissen später als Innungsmeister für Bäcker und Konditoren an Auszubildende und junge Selbständige weiter. Sein Buch versteht sich heute nicht mehr als Rezeptbuch, sondern als fundierte Faktensammlung. Regionale Vorlieben und Bestandteile genussreicher Produkte der Feinbäckerei vor 100 Jahren sind herauslesbar. Natürlich wird der Leser bisweilen interpretieren müssen, wenn er den einen oder anderen Genuss neu entstehen lassen will.