Tea Time Blues von Maggie Jung | ISBN 9783946049074

Tea Time Blues

von Maggie Jung
Buchcover Tea Time Blues | Maggie Jung | EAN 9783946049074 | ISBN 3-946049-07-9 | ISBN 978-3-946049-07-4
Rainer Moers, Beatles-Kenner und Gründer des europaweit größten Beatles-Museums (Halle a. d. Saale, Deutschland) schreibt: „Beatlesfans werden sich das Schmunzeln über die zahlreichen beatligen Anspielungen nicht verkneifen können. Junge Leser lernen die Liverpooler Musiker in rasantem Tempo kennen und lieben. Eine unterhaltsame und spannende Lektüre, die neugierig macht auf die erfolgreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und die man nicht mehr aus der Hand legen mag. Von Maggie Jung geschickt eingeflochten bilden die Beatles die Grundlage dieses liebevoll und mit viel Einfühlungsvermögen gestrickten Krimis.“
In rasantem Tempo - mit manchmal frecher aber dennoch nie ungehobelter Jugendsprache - wirbelt Maggie Jung die Gefühle ihrer Protagonisten und damit die ihrer Leser durcheinander. Gewagte Blicke auf allzu schnell gefasste Vorurteile wechseln sich ab mit einfühlsamen Perspektiven zu Werte- und Verantwortungsbewusstsein. Spannungsreiches Knistern umhüllt den Leser wie eine explosive Kapsel, das Wirrwarr um Lieben und Geliebtwerden untermalt die Autorin authentisch mit dem Soundtrack der Beatles. Spannungsreiches Knistern umhüllt den Leser wie eine explosive Kapsel, der Soundtrack der Beatles untermalt das Wirrwarr um Lieben und geliebt werden. Edda Pascher, Herausgeberin und Chefredakteurin von The bird’s new nest (Brunn am Gebirge, Österreich) kommentiert: „Maggie Jung entführt mit diesem spannenden Jugendkrimi nicht nur charmant in die Welt der Beatles, sondern bringt Themen wie Obdachlosigkeit, Veganismus und die Ausbeutung von Nutztieren aufs Papier.“

Tea Time Blues

von Maggie Jung
Ein mysteriöses Klirren in tiefdunkler Nacht raubt den Cups – den Freunden Piet, Lyn, Alfred und Suzann – den Atem. Schon bald stellt sich heraus, dass aus Tante Marthas teurer Raritäten-Sammlung ein wertvolles Autogramm des britischen Musikers Paul McCartney fehlt. Die Lösung des Falls scheint greifbar nah, zumal Marthas neuer Freund Bill Schiers ein merkwürdiger Kauz ist. Doch Kommissar Klotz sieht die Sachlage anders: Nur allzu gut passt ihm der Diebstahl ins Konzept, denn er wartet schon lange auf die passende Gelegenheit, die Obdachlosen aus Bitburgs Innenstadt loszuwerden. Die scheinbar wie aus dem Nichts auftauchende verwahrloste Juni gerät sofort in sein Visier. Die Cups sind von der Unschuld des Mädchens überzeugt. Aber die geheimnisvolle Fremde stellt nicht nur das kriminologische Feingespür der Freunde infrage, sondern bringt ihre festgefahrenen Sichtweisen über gesellschaftliche Werte gehörig ins Wanken.