Abjekte Grenzgänge(r) von Rebecca Weber | Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts | ISBN 9783946327233

Abjekte Grenzgänge(r)

Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts

von Rebecca Weber
Buchcover Abjekte Grenzgänge(r) | Rebecca Weber | EAN 9783946327233 | ISBN 3-946327-23-0 | ISBN 978-3-946327-23-3

Abjekte Grenzgänge(r)

Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts

von Rebecca Weber
Abjekte Körper sind gleichermaßen Konstrukt wie auch Symptom autokratischer, diktatorischer und totalitärer Herrschaftssysteme. Während Bataille den Begriff des Abjekten primär auf die Elenden der Gesellschaft anwendet, wird er in den 1980er Jahren bei Julia Kristeva tiefenpsychologisch aufgeladen: Das Abjekte umfasst Phänomene, Substanzen und Gegenstände, die im Subjekt Ekelgefühle auslösen und infolge eines Schutzmechanismus „abgestoßen“ werden müssen. Dem Abjekten wohnt daher per se ein subversives Potential inne. Rebecca Weber untersucht am Beispiel von Romanen lateinamerikanischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller die literarische Inszenierung des menschlichen Körpers, wobei das Abjekte mit Blick auf den lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts als zentrale Kategorie in Erscheinung tritt: als Kommunikationsmedium für Widerstand und Protest.