Flughafen Berlin-Tegel von Andreas Jüttemann | Vom Raketentestgelände zum Technologiecampus | ISBN 9783946438076

Flughafen Berlin-Tegel

Vom Raketentestgelände zum Technologiecampus

von Andreas Jüttemann und Pierre Malo
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Jüttemann
Autor / AutorinPierre Malo
Buchcover Flughafen Berlin-Tegel | Andreas Jüttemann | EAN 9783946438076 | ISBN 3-946438-07-5 | ISBN 978-3-946438-07-6

Flughafen Berlin-Tegel

Vom Raketentestgelände zum Technologiecampus

von Andreas Jüttemann und Pierre Malo
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Jüttemann
Autor / AutorinPierre Malo
Am 8. November 2020 um 15:39 Uhr hob das letzte Flugzeug vom Flughafen Tegel im Berliner Bezirk Reinickendorf in Richtung Paris ab. Der Band erzählt nicht nur die Geschichte des Flugverkehrs in Berlin, sondern vor allem Entstehung jenes Flugplatzes im Bezirk Reinickendorf, der während der Berlin-Blockade 1948 /49 auf dem Gelände eines ehemaligen Schießplatzes, Luftschiffhafens und Raketentestfelds in kürzester Zeit errichtet wurde. Im Jahre 1974 wurde das sechseckige und damals hoch-moderne Terminal des Westberliner Flughafens Tegel eröffnet. Tegel war nicht nur Militärflugplatz der französischen Besatzer, sondern Westberlins Tor zur freien Welt. Sowohl die besonderen Flugzeuge, die in den letzten Jahrzehnten hier landeten, als auch der lange Weg vom Beschluss zum Bau des BER bis zur Schließung des Flughafens Tegels werden im Band beschrieben.