Kunst und ... Metamorphose von Dieter Kleiner | Vom Flohmarkt in die Galerie | ISBN 9783946679493

Kunst und ... Metamorphose

Vom Flohmarkt in die Galerie

von Dieter Kleiner und Kurt Retter
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Kleiner
Autor / AutorinKurt Retter
Buchcover Kunst und ... Metamorphose | Dieter Kleiner | EAN 9783946679493 | ISBN 3-946679-49-8 | ISBN 978-3-946679-49-3
Leseprobe 1

Kunst und ... Metamorphose

Vom Flohmarkt in die Galerie

von Dieter Kleiner und Kurt Retter
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Kleiner
Autor / AutorinKurt Retter
Mit etwas Glück kann man in der Früh auf Münchner Flohmärkten einen langen, dünnen Mann sehen, der riesige Messgeräte, Nähmaschinen, Puppen, Schläuche oder antike Stausauger nachhause schleppt, mit der Inspiration für ein neues Kunstwerk. Zuhause zerlegt der dünne Mann die Funde in Teile. Teile, die er reinigt, verformt, bemalt und mit anderen kombiniert. Teile, die er mit der Professionalität eines Restaurators zusammensetzt, so lange, bis das Ergebnis seinem künstlerischen Anspruch genügt.
In diesem Buch zeigt der Münchner Künstler Dieter Kleiner die Vielfalt und Präsenz seiner Werke: Bilder, Plastiken, Skulpturen und Mechano-Skulpturen. Großformatige Bilder auf neuen Bildträgern, das Ewigweibliche als Plastik, schließlich als „Hauptwerke“ Skulpturen, die er aus Teilen zusammensuchte und zusammensetzte. Nach einer Metamorphose entlässt Kleiner seine eigenständigen Figuren: Ein magerer Hungerleider, ein misshandelter Truthahn, eine sentimentale Winkende, ein sturer Staatshüter. Roboter werden zu Dienstleistern, Vergewaltigern und Philosophen. Ein Fraktionsvorsitzender wird mit „Lampe! dusa!“ in den Wahnsinn getrieben.
Zu den Werken Kleiners schuf Kurt Retter Geschichten, die den Figuren einen Platz in unserem Leben zuweisen. Die Werke Kleiners und die Texte Retters halten uns in Atem mit ernsten Themen, aber auch mit skurrilen, oftmals komischen Fratzen. Ein Ratgeber für Ärzte, Beamte und Bergsteiger. Für Frauenbeauftragte und Gartenbesitzer, Gourmets und Kanalarbeiter. Auch Mathematiker, Models, Politiker und Tierliebhaber werden möglicherweise davon profitieren.
Die Kunstobjekte Kleiners und die Texte Retters verändern den Umgang mit Fundstücken vom Dachboden, Märkten oder Müllhalden und mit der Flut technischer Innovationen. Das Buch bietet einen repräsentativen Einblick in Kleiners Schaffen der letzten Jahre.