Stadt, Land, Fluss: Wege im Wittelsbacher Land von Martin Kluger | Stadtspaziergänge und Wanderungen zu Wittelsbachern, Wasser und Wallfahrten | ISBN 9783946917281

Stadt, Land, Fluss: Wege im Wittelsbacher Land

Stadtspaziergänge und Wanderungen zu Wittelsbachern, Wasser und Wallfahrten

von Martin Kluger, herausgegeben von Regio Augsburg Tourismus GmbH
Buchcover Stadt, Land, Fluss: Wege im Wittelsbacher Land | Martin Kluger | EAN 9783946917281 | ISBN 3-946917-28-3 | ISBN 978-3-946917-28-1
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Touristen, Besucher des Landkreises Aichach-Friedberg, Bewohner des Landkreises Aichach-Friedberg

Stadt, Land, Fluss: Wege im Wittelsbacher Land

Stadtspaziergänge und Wanderungen zu Wittelsbachern, Wasser und Wallfahrten

von Martin Kluger, herausgegeben von Regio Augsburg Tourismus GmbH
Die 48 Seiten der Broschüre „Stadt, Land, Fluss: Wege im Wittelsbacher Land. Stadtspaziergänge und Wanderungen zu Wittelsbachern, Wasser und Wallfahrten“ leiten zu zwei Spaziergängen entlang der Stadtmauern von Aichach und Friedberg sowie zu weiteren zehn Touren durch Landschaften und zu Sehenswürdigkeiten im „Wittelsbacher Land“.
Die Wurzeln der Wittelsbacher spielen dabei ebenso eine Rolle wie das „Sisi-Schloss“, ein Königsmörder ebenso wie die Kaiserin und Königin Elisabeth. Zwei Seen, der Lech und die Flüsschen Paar und Ecknach verlocken zu wasserreichen Wanderungen in freier
Natur. Andere Wanderungen führen zu Schauplätzen der Geschichte des Landkreises Aichach-Friedberg, des heutigen „Wittelsbacher Landes“: Die Relikte des Erzabbaus im Mittelalter sind ebenso lohnende Ziele für die Wanderer wie die Ungarnschutzburgen aus der Zeit vor der Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955. Volksfrömmigkeit und Wallfahrten im „Wittelsbacher Land“ sind ein weiteres großes Thema bei den Wanderungen, die den Wegen der Jesuiten und der Jakobspilger folgen.
Tipps für Touren um 59 Wallfahrtsziele in der Region beinhaltet ein abschließendes Kapitel, das exemplarisch
etliche Wallfahrtsorte und Pilgerziele des auch kulturell anspruch s vollen Projekts „Pilgerwege im Wittelsbacher Land“ vorstellt. Insgesamt 13 Kapitel spiegeln so die große Vielfalt und Themenfülle im „Wittelsbacher Land“ wider.