G:sichtet 7 - In Hülle und Fülle von Jeannette Jäger | Baukunst für Mensch und Natur | ISBN 9783948161132

G:sichtet 7 - In Hülle und Fülle

Baukunst für Mensch und Natur

von Jeannette Jäger
Mitwirkende
Autor / AutorinJeannette Jäger
Fotos vonFrank Paul Kistner
Buchcover G:sichtet 7 - In Hülle und Fülle | Jeannette Jäger | EAN 9783948161132 | ISBN 3-948161-13-5 | ISBN 978-3-948161-13-2
Inhaltsverzeichnis 1

G:sichtet 7 - In Hülle und Fülle

Baukunst für Mensch und Natur

von Jeannette Jäger
Mitwirkende
Autor / AutorinJeannette Jäger
Fotos vonFrank Paul Kistner
Im neuen Band der Gatzanis Kunstbuchreihe G: sichtet stellen Jeannette Jäger und Fotograf Frank Paul Kistner Pioniere nachhaltiger Baukunst und innovative Pilotprojekte vor.
Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig: gesunde und umweltverträgliche Baumaterialien, der Erhalt der Rohstoffe durch rückbaubare Konstruktionen, Verändern durch Erhalten sind Parameter, die künftig rein ökonomische Aspekte auf der Prioritäten-Liste ablösen. „Mich inspiriert der Gedanke, dass ein Gebäude Mehrwert schaffen muss - für Mensch und Natur“ so Jeannette Jäger, Autorin des neuen Kunstbandes aus dem Gatzanis Verlag, der mit ausgewählten Projekten zeigt, dass nachhaltiges Bauen bereits möglich ist, dass sich der Wille und Einsatz aller Beteiligten lohnt. Konkret bedeutet das: Dem Bauplan der Zukunft liegt idealerweise ein Konzept zugrunde, das Ressourcen schont und gleichzeitig angenehme Lebensräume schafft, in denen Menschen gerne leben und arbeiten. „Gerade das eindimensionale Denken, die Reduktion auf Funktion und Zweck, hat uns die Probleme eingebrockt, die wir jetzt dringend lösen müssen“, ist Architekt Andreas Hofer, Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027, überzeugt. „Nur wenn wir Menschen mit all ihren Bedürfnissen ernst nehmen, schaffen wir dauerhafte Baukultur. Nachhaltigkeit ist jetzt. Und machbar. In jedem Maßstab, für jede Bauaufgabe!“ „In Hülle und Fülle“, Band 7 der Kunstbuchreihe G: sichtet, stellt gelungene Beispiele für nachhaltiges Bauen vor: Kunst im preisgekrönten Bürogebäude zum Beispiel, eine Bäckerei, die zum Gesamtkunstwerk wurde, ein Tiny Weinverkostungshaus aus Mondholz, einen Kunst-Turm, der zum Naturgenuss einlädt und „bewegte“ Gebäude, die mit ihren Bewohnern kommunizieren. Mit diesem Buch möchte die Autorin den Gebäuden und ihren Machern eine Bühne bieten und Lust machen auf nachhaltig gestaltete Architekur.