Historisches Beuel von Volkmar Kramarz | Alte Ansichten von der "Schäl Sick" | ISBN 9783948568214

Historisches Beuel

Alte Ansichten von der "Schäl Sick"

von Volkmar Kramarz
Buchcover Historisches Beuel | Volkmar Kramarz | EAN 9783948568214 | ISBN 3-948568-21-9 | ISBN 978-3-948568-21-4
Inhaltsverzeichnis 1

Historisches Beuel

Alte Ansichten von der "Schäl Sick"

von Volkmar Kramarz
Der fünfte Band unserer Reihe mit historischen Stadtansichten befasst sich mit der einst eigenständigen Stadt Beuel, die heute einen der vier Bonner Stadtbezirke bildet. Die früheste Besiedelung vor rund 14.000 Jahren ist durch die einzigartigen Funde der Oberkasseler Menschen hinlänglich belegt. Im Mittelalter wird das rechtsrheinische Leben durch die Stifte in Vilich und Schwarzrheindorf bestimmt, das Beueler Gebiet ist jetzt von kleinen Dörfern geprägt. Die Stadtwerdung Beuels kommt erst nach der Einrichtung der Municipalität Vilich im Jahre 1808 richtig in Gang, aber es dauert noch bis 1952, bis die Gemeinde Beuel das offizielle Stadtrecht erlangt. Doch schon 17 Jahre später erfolgt die Eingemeindung nach Bonn, und Beuel muss seine Eigenständigkeit wieder aufgeben. Dieser Band zeigt Ihnen Beuel, wie es einst ausgesehen hat: vom ländlich-dörflichen Charakter des 19. Jahrhunderts bis zu den Neubaugebieten der Nachkriegszeit und der angesiedelten Industrie. Auf 140 farbigen und schwarzweißen Abbildungen können Sie den Wandel gut nachvollziehen. Alle Bilder wurden von unserem Autor Volkmar Kramarz aus seiner eigenen und weiteren Sammlungen zusammengestellt und mit erläuternden Texten versehen. Daneben gibt er eine Einführung in die Geschichte und Entwicklung Beuels.