Waldeigentum als Verpflichtung von Stefan Lienert | Kloster Einsiedeln | ISBN 9783952379707

Waldeigentum als Verpflichtung

Kloster Einsiedeln

von Stefan Lienert, Peter Bachmann, Martin Werlen, Daniel Bitterli und Stefan Lienert
Mitwirkende
Autor / AutorinStefan Lienert
RedaktionChristoph Lienert
Autor / AutorinPeter Bachmann
Autor / AutorinMartin Werlen
Autor / AutorinDaniel Bitterli
Autor / AutorinStefan Lienert
Buchcover Waldeigentum als Verpflichtung | Stefan Lienert | EAN 9783952379707 | ISBN 3-9523797-0-0 | ISBN 978-3-9523797-0-7

Forstwissenschaftler
Förster, Betriebsleiter von Forstbetrieben
Wald- und Forst-Interessierte

Waldeigentum als Verpflichtung

Kloster Einsiedeln

von Stefan Lienert, Peter Bachmann, Martin Werlen, Daniel Bitterli und Stefan Lienert
Mitwirkende
Autor / AutorinStefan Lienert
RedaktionChristoph Lienert
Autor / AutorinPeter Bachmann
Autor / AutorinMartin Werlen
Autor / AutorinDaniel Bitterli
Autor / AutorinStefan Lienert
Das Kloster Einsiedeln wird mit dem Binding Waldpreis 2011 ausgezeichnet in
Anerkennung der vorbildlichen Pflege und Nutzung des ihm anvertrauten
Waldes und in Würdigung der heute durch optimale Materialflüsse und höhere
Wertschöpfung erzielten Erfolge. Das Kloster betrachtet sein Waldeigentum
seit über 1000 Jahren als Verpflichtung. Die aktuelle Holzverarbeitungskette
hat Vorbildcharakter, denn der Forstbetrieb bildet zusammen mit der Sägerei
und der Fernheizung ein einziges, integriertes Unternehmen. Im Rahmen einer
lokalen Kreislaufwirtschaft wird der grösstmöglichen Wertschöpfung höchste
Priorität zugeordnet. Der klösterliche Forstbetrieb orientiert sich in seinen sehr
produktiven und naturnah aufgebauten Wäldern an einer umwelt- und sozial-
verträglichen Waldwirtschaft, und als grösster privater Waldbesitzer der
Schweiz ist er ein vorbildlicher Arbeitgeber