×
Entwicklungsetappen
von Rebeca Wildnur in der Schweiz lieferbar - Rebeca Wild, 1939 geboren, studierte Germanistik, Musik- und Montessoripädagogik. Seit 1961 lebt sie in Ecuador, wo sie 1977 zusammen mit ihrem Mann Mauricio Wild das 'Centro Educativo Pestalozzi' gründete, ein neuartiges Kindergarten- Schul- und Fortbildungszentrum auf der Basis der 'Nicht-direktiven Erziehung', kombiniert mit einer alternativen Wirtschaftsform.
Dank der Geburt ihrer Söhne wurde es für sie als Eltern wichtig, geeignete Umgebungen für ihre und andere Kinder zu schaffen. Jetzt als Grosseltern widmen sie sich einer entspannten Umgebung in dem neuen Projekt 'Projecto integral León dormido'.
Nach Erscheinen ihres ersten Buches 'Erziehung zum Sein' (1986) benennt Rebeca Wild ihre Beobachtungen, Studien und Analysen über die Entwicklung des Menschen in den ersten 24 Jahren bis hinauf ins hohe Alter. Auf der Basis der natürlichen Struktur des biologischen Wachstums, des vererbten menschlichen Potentials und dem entsprechenden inneren Entwicklungsplan kann jedes Individuum die nötigen Instrumente, Mitgefühl, Selbstreflexion und vernetztes Denken, aufbauen. Diese erlauben ihm, sinnvoll zu leben und sich selber mit gegenseitigem Respekt und Achtung vor der Natur weiter zu entwickeln.
Wenn wir riskieren, neue Perspektiven zu suchen, die uns helfen, die Bedeutung der Entwicklungsetappen auf den verschiedenen Stufen zu verstehen, werden wir es leichter haben, entsprechende Umgebungen zu gestalten und zwischen Notwendigkeiten für eine gesunde Entwicklung und Ersatzbedürfnissen zu unterscheiden.
Dank der Geburt ihrer Söhne wurde es für sie als Eltern wichtig, geeignete Umgebungen für ihre und andere Kinder zu schaffen. Jetzt als Grosseltern widmen sie sich einer entspannten Umgebung in dem neuen Projekt 'Projecto integral León dormido'.
Nach Erscheinen ihres ersten Buches 'Erziehung zum Sein' (1986) benennt Rebeca Wild ihre Beobachtungen, Studien und Analysen über die Entwicklung des Menschen in den ersten 24 Jahren bis hinauf ins hohe Alter. Auf der Basis der natürlichen Struktur des biologischen Wachstums, des vererbten menschlichen Potentials und dem entsprechenden inneren Entwicklungsplan kann jedes Individuum die nötigen Instrumente, Mitgefühl, Selbstreflexion und vernetztes Denken, aufbauen. Diese erlauben ihm, sinnvoll zu leben und sich selber mit gegenseitigem Respekt und Achtung vor der Natur weiter zu entwickeln.
Wenn wir riskieren, neue Perspektiven zu suchen, die uns helfen, die Bedeutung der Entwicklungsetappen auf den verschiedenen Stufen zu verstehen, werden wir es leichter haben, entsprechende Umgebungen zu gestalten und zwischen Notwendigkeiten für eine gesunde Entwicklung und Ersatzbedürfnissen zu unterscheiden.