Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln von Heiko Klages | Auswertung der Jahresberichte der Überwachungsbehörden 2011 | ISBN 9783954680306

Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln

Auswertung der Jahresberichte der Überwachungsbehörden 2011

von Heiko Klages
Buchcover Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln | Heiko Klages | EAN 9783954680306 | ISBN 3-95468-030-0 | ISBN 978-3-95468-030-6

Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln

Auswertung der Jahresberichte der Überwachungsbehörden 2011

von Heiko Klages
Zwei wichtige Grundthesen zum Thema Lebensmittelkennzeichnung sind:
1. Lebensmittelsicherheit und Verbraucherinformationen spielen wegen der immer wieder auftretenden Lebensmittelskandale eine wichtige Rolle in den Medien und der betrieblichen Praxis. 2. Lebensmittelsicherheit und –Klarheit sind für Verbraucher immer wichtiger bei der Kaufentscheidung.   Allerdings ist die richtige Lebensmittelkennzeichnung für Unternehmer der Lebensmittelwirtschaft bei der Vielzahl der zu beachtenden Vorschriften nicht immer einfach. Daher wundert es nicht, dass der Anteil der durch die Lebensmittel-überwachungsbehörden festgestellten Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Kennzeichnungsvorschriften seit Jahren weitgehend unverändert ist.   In der Broschüre „Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln“ sind die Jahresberichte der Lebensmittelüberwachungsbehörden der Bundesländer für das Jahr 2011 systematisch entsprechend den Warengruppen (z. B. Käse, Fleisch- und Fischerzeugnisse, Backwaren usw.) in Hinblick auf Kennzeichnungsmängel ausgewertet. Der Leser bekommt eine Antwort auf Fragen wie:
  * Welches Kennzeichnungsproblem ist in welcher Warengruppe am häufigsten?* Welche Lebensmittel wurden kontrolliert?* Worauf achten die Überwachungsbehörden?  Die Broschüre hilft durch diese systematische Information dabei, Verstöße gegen Kennzeichnungsvorschriften und fehlerhafte Auslobungen zu vermeiden und so Konflikte mit Lebensmittelüberwachungsbehörden, Bußgelder und Imageschäden zu verhindern.