Technisches Kulturgut, Band 2 | Provenienzforschung zu Handel und Entzug | ISBN 9783954987979

Technisches Kulturgut, Band 2

Provenienzforschung zu Handel und Entzug

herausgegeben von Ron Hellfritzsch, Sören Groß und Timo Mappes
Mitwirkende
Herausgegeben vonRon Hellfritzsch
Herausgegeben vonSören Groß
Herausgegeben vonTimo Mappes
Buchcover Technisches Kulturgut, Band 2  | EAN 9783954987979 | ISBN 3-95498-797-X | ISBN 978-3-95498-797-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Technisches Kulturgut, Band 2

Provenienzforschung zu Handel und Entzug

herausgegeben von Ron Hellfritzsch, Sören Groß und Timo Mappes
Mitwirkende
Herausgegeben vonRon Hellfritzsch
Herausgegeben vonSören Groß
Herausgegeben vonTimo Mappes
Eine Leseprobe finden Sie unter „https://verlag. sandstein. de/reader/98-797_TechnKulturgut2“
Auf welchen Wegen gelangten die Objekte in Museen? Wer waren die Einlieferer, und welche Händler- und Sammlernetzwerke existierten? Bislang wurde diesen Fragestellungen vor allem mit Blick auf Werke der bildenden Kunst und Ethnographika nachgegangen. Die Forschung zur Herkunft von Technischem Kulturgut bildet einen neuen, eigenständigen Bereich der Provenienzforschung, der sich mit der Herkunft, den Händler- und Sammlernetzwerken sowie der Zirkulation von Objekten mit technikhistorischer Bedeutung befasst. 16 Forscherinnen und Forscher aus Deutschland und Österreich präsentieren hierzu ihre aktuellen Erkenntnisse zum Handel und Entzug Technischen Kulturguts. Die thematisierten Zeitkontexte reichen dabei vom europäischen Kolonialismus vergangener Jahrhunderte bis zum gegenwärtigen Krieg in der Ukraine. Der Band ist damit ein wichtiger Beitrag, um die auf wissenschaftlichen Methoden basierende Erforschung der Herkunft von Technischem Kulturgut weiter zu etablieren. Zugleich stellt er eine wichtige Hilfestellung für alle dar, die sich mit der Aufarbeitung der Herkunft von Technischem Kulturgut befassen.