Geschichte Ostfrankens von Martin Schuster | Dezember 918 bis Weihnachten 941 | ISBN 9783956457067

Geschichte Ostfrankens

Dezember 918 bis Weihnachten 941

von Martin Schuster
Buchcover Geschichte Ostfrankens | Martin Schuster | EAN 9783956457067 | ISBN 3-95645-706-4 | ISBN 978-3-95645-706-7

Geschichte Ostfrankens

Dezember 918 bis Weihnachten 941

von Martin Schuster
Ende des Jahres 918 lag Konrad, König Ostfrankens (des Landes also, aus dem später Deutschland entstand), im Sterben. Er hatte keine Kinder, und so war offen, wer ihm auf dem Thron folgen würde. Zur Wahl standen einige Kandidaten, die alle gute Aussichten auf den Posten hatten. Wirklich darum bemüht hat sich aber offenbar nur einer.
Man kann diese Episode – und „Geschichte“ insgesamt – auf verschiedene Weisen erzählen, als Anekdote, als Roman, oder auch als Krimi; meist jedoch wird die deutsche Geschichte des Mittelalters als Abfolge von Verwaltungsakten erzählt. Nicht in diesem Buch: Es ist eine Ereignisgeschichte (und insofern durchaus altmodisch), die die Offenheit historischer Prozesse betont. Im Zentrum des Interesses steht der Handlungshorizont der Akteure.
Die deutsche Geschichte des Mittelalters einmal anders: nicht als Aufzählung von Daten oder als Parade abstrakter Begriffe wie „Stammesherzogtum“, „Reichskirchensystem“ usw., sondern in ihrer ganzen Fülle von Ereignissen und Handlungen einzelner Personen – detailliert, fundiert und packend erzählt.