Kompetenzatlas 2015 / Industry Directory 2015 | Maschinenbau Sachsen / Mechanical Engineering Saxony | ISBN 9783957350190

Kompetenzatlas 2015 / Industry Directory 2015

Maschinenbau Sachsen / Mechanical Engineering Saxony

herausgegeben von Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VE.MASinnovativ
Buchcover Kompetenzatlas 2015 / Industry Directory 2015  | EAN 9783957350190 | ISBN 3-95735-019-0 | ISBN 978-3-95735-019-0

Kompetenzatlas 2015 / Industry Directory 2015

Maschinenbau Sachsen / Mechanical Engineering Saxony

herausgegeben von Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VE.MASinnovativ
Der Maschinenbau ist mit 40.000 Beschäftigten einer der Jobmotoren in Sachsen. Die Unternehmen überzeugen im internationalen Wettbewerb vor allem mit hoher Innovationskraft. Sie verfügen über ausgeprägte Kompetenzen in den Bereichen Fertigungs-, Automatisierungs- und Verfahrenstechnik. Die Produkte und Technologien werden von Kunden aus der Automobilindustrie, der Energieund Umwelttechnik, der Photovoltaik bis hin zur Medizin- und Kommunikationstechnik geschätzt. Doch nichts ist so beständig wie der Wandel: Schlagworte wie „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung der Produktion“ begegnen uns täglich. Die Flexibilität von kleinen und mittleren Unternehmen hilft bei der Annahme von Herausforderungen im Planungs-, Produktions-, Vertriebs- und Serviceprozess. Gemeinsam mit der ausgeprägten industrienahen Forschungslandschaft Sachsens lassen sich Wandel und Erneuerung innovativ meistern. Unser Ziel ist es, die sächsische Industrie als Wachstums- und Beschäftigungsmotor weiter zu stärken. Der „Kompetenzatlas Maschinenbau Sachsen“ ermöglicht die Vorstellung des sächsischen Knowhows in wichtigen Märkten der Maschinenbaubranche grenzübergreifend in Ost- und Westeuropa. Gerade im Osten Deutschlands haben viele Maschinenbauer an Traditionen angeknüpft und nach der Wiedervereinigung mit viel Kraft ihre Geschäfte in Osteuropa wieder aufgebaut. In einem derzeit geopolitisch schwierigen Umfeld ist die professionelle Darstellung und Vernetzung der Unternehmen von herausgehobener Bedeutung. Für die kommenden Jahre wünsche ich Ihnen, den sächsischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Kraft, viele kreative Ideen und eine gesunde Portion Selbstbewusstsein. Allen Geschäftspartnern, die diesen Kompetenzatlas in Händen halten, wünsche ich eine erfolgreiche und langjährige Verbindung zu Maschinen „Made in Saxony“!
Mechanical engineering is one of the key employment generators in Saxony, providing as many as 40,000 jobs. Our companies are successful in international competition primarily because they are at the forefront of innovation. They boast exceptional skills in the fields of manufacturing, automation and process engineering. Their products and technologies are highly valued by customers in vehicle manufacturing, energy and environmental engineering, photovoltaics and medical technology, as well as in the communications sector. But nothing is as constant as change: catch phrases such as “Industry 4.0” and the “computerisation of production” are heard every day. The flexibility of small and medium-sized enterprises helps them to meet the challenges that arise in the course of the planning, manufacturing, marketing and customer service processes. By collaborating with Saxony’s excellent network of industry-related research institutions, they are able to respond to change and modernisation through innovation. Our aim is to continue strengthening Saxon industry as a generator of growth and employment. The “Kompetenzatlas Maschinenbau Sachsen”, an atlas of skills in the field of mechanical engineering in Saxony, showcases Saxon know-how in important international markets of the mechanical engineering sector in both eastern and western Europe. In the eastern part of Germany, in particular, many mechanical engineering companies have built upon earlier traditions and, following German reunification, invested great efforts in rebuilding their businesses and business relationships in eastern Europe. In today’s difficult geopolitical climate, the professional presentation of companies and the cultivation of business networks is of paramount importance. For the coming years I wish you, the businessmen and women of Saxony, energy, many creative ideas and a healthy portion of selfconfidence. I hope that all your business partners who receive this atlas of skills will enjoy successful and long-term contacts with mechanical engineering “Made in Saxony”!
Martin Dulig Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Saxon Minister of State for Economic Affairs, Labour and Transport