Methodik zur Prozessauslegung anforderungsgerecht gestalteter Strukturbauteile im Automobilbau von Anja Rautenstrauch | Dissertation Anja Rautenstrauch, Berichte aus dem IWU, Band 97 | ISBN 9783957350596

Methodik zur Prozessauslegung anforderungsgerecht gestalteter Strukturbauteile im Automobilbau

Dissertation Anja Rautenstrauch, Berichte aus dem IWU, Band 97

von Anja Rautenstrauch, herausgegeben von Reimund Neugebauer und Dirk Landgrebe
Mitwirkende
Autor / AutorinAnja Rautenstrauch
Herausgegeben vonReimund Neugebauer
Herausgegeben vonDirk Landgrebe
Buchcover Methodik zur Prozessauslegung anforderungsgerecht gestalteter Strukturbauteile im Automobilbau | Anja Rautenstrauch | EAN 9783957350596 | ISBN 3-95735-059-X | ISBN 978-3-95735-059-6

Methodik zur Prozessauslegung anforderungsgerecht gestalteter Strukturbauteile im Automobilbau

Dissertation Anja Rautenstrauch, Berichte aus dem IWU, Band 97

von Anja Rautenstrauch, herausgegeben von Reimund Neugebauer und Dirk Landgrebe
Mitwirkende
Autor / AutorinAnja Rautenstrauch
Herausgegeben vonReimund Neugebauer
Herausgegeben vonDirk Landgrebe
Anforderungsorientierte und effiziente Prozesse stellen einen wesentlichen Erfolgsfaktor in der Produktionstechnik dar. Hierzu sind Ansätze zur ganzheitlichen Entwicklung notwendig, die die Wertschöpfungskette transparent darlegen und
Verbesserungspotenziale aufzeigen. Die vorliegende Arbeit stellt die Methodik für die Prozessauslegung anforderungsgerecht gestalteter Strukturbauteile im Automobil (PAGS-Methodik) vor. Diese bindet bewusst bestehende Ansätze sowie Werkzeuge des Problemlösungszyklus ein und nutzt diese gezielt für die effiziente, ergebnisorientierte Aufgabenbearbeitung. Der methodische Ansatz setzt sich ausschließlich mit der Hauptformgebung durch Tiefziehen in einem Hub, mit einem starren Werkzeug auseinander.
Die PAGS-Methodik wird in der Arbeit auf ein Fallbeispiel zur Überprüfung und Bewertung angewendet. Die detaillierte Darstellung des Fallbeispiels zur Herstellung eines Strukturbauteils mit partiell unterschiedlichen Eigenschaftszonen
stellt eine komplexe Aufgabe dar, die mit der PAGS-Methodik strukturiert und ergebnisorientiert abgearbeitet werden kann. Die vorliegende Arbeit stellt eine wissenschaftliche Grundlage für die informationstechnische Umsetzung zur
Prozessauslegung anforderungsgerecht gestalteter Strukturbauteile im Automobilbau dar.