Qualifizierung von Spannvorrichtungen zur gezielten Qualitätssteigerung im Karosseriebau am Beispiel des Shimens von Carsten Keller | Berichte aus dem IWU, Band 103 | ISBN 9783957350862

Qualifizierung von Spannvorrichtungen zur gezielten Qualitätssteigerung im Karosseriebau am Beispiel des Shimens

Berichte aus dem IWU, Band 103

von Carsten Keller, herausgegeben von Matthias Putz
Buchcover Qualifizierung von Spannvorrichtungen zur gezielten Qualitätssteigerung im Karosseriebau am Beispiel des Shimens | Carsten Keller | EAN 9783957350862 | ISBN 3-95735-086-7 | ISBN 978-3-95735-086-2

Qualifizierung von Spannvorrichtungen zur gezielten Qualitätssteigerung im Karosseriebau am Beispiel des Shimens

Berichte aus dem IWU, Band 103

von Carsten Keller, herausgegeben von Matthias Putz
Die Sicherstellung der Qualität beim Fügen von Baugruppen aus nichteigensteifen Bauteilen, zum Beispiel Blechbaugruppen, wie sie im Karosseriebau typischerweise vorzufinden sind, ist anspruchsvoll. Die Fügepartner müssen während des Fügens in einer Spannvorrichtung zueinander positioniert und fixiert werden. Um auf toleranzbedingte Eigenschaftsschwankungen der Fügepartner zu reagieren, werden die Spannvorrichtungen geshimt. Im Karosseriebau finden dabei Spannvorrichtun-gen mit stark überbestimmter Einspannung Anwendung. Die Festlegung, welche Spannstellen um welches Maß geshimt werden, treffen in der Praxis Schabloneure auf Basis ihrer Erfahrungen. Um dieses Vorgehen zu automatisieren und damit zu beschleunigen und von subjektiven Einflüssen zu befreien, wird in der vorliegenden Arbeit der Ansatz der Kraftgeregelten Justage konzipiert und umgesetzt. Die mit diesem Ansatz verbundenen Abstraktionen und Vereinfachungen werden versuchs-technisch auf ihre Zulässigkeit überprüft. Diese Verifikation des Ansatzes geschieht stufenweise beginnend mit geometrisch simplen Baugruppen bis hin zu einer ausgewählten Realbaugruppe. Die Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, mithilfe des Ansatzes die Qualität derartiger Baugruppen gezielt zu verbessern.