Lerninhalte für Notfallsanitäter von Ralph Kipke | im Freistaat Sachsen 2020 | ISBN 9783957350923

Lerninhalte für Notfallsanitäter

im Freistaat Sachsen 2020

von Ralph Kipke
Mitwirkende
Autor / AutorinRalph Kipke
RedaktionMichael Burgkhardt
RedaktionKnut Köhler
Buchcover Lerninhalte für Notfallsanitäter | Ralph Kipke | EAN 9783957350923 | ISBN 3-95735-092-1 | ISBN 978-3-95735-092-3

Lerninhalte für Notfallsanitäter

im Freistaat Sachsen 2020

von Ralph Kipke
Mitwirkende
Autor / AutorinRalph Kipke
RedaktionMichael Burgkhardt
RedaktionKnut Köhler
Vorwort zur Ausgabe 2020
Bereits im letzten Jahr waren die 2018 gedruckten „Lerninhalte“ verkauft, so dass 2019 ein Nachdruck der unveränderten Auflage von 2018 notwendig war. Wie in der letzten Auflage angekündigt wurde, erscheint im Jahr 2020 diese dritte überarbeitete Version der Lerninhalte.
Grundlage der Lerninhalte sind die Kompetenzempfehlungen des sog. Pyramidenprozesses, die Empfehlungen der Fachgesellschaften und die Fachinformationen der Medikamente.
Die Aufgaben für die Notfallsanitäterprüfung werden gemeinschaftlich von einer Kommission der Vertreter der sächsischen Rettungsdienstschulen unter ärztlicher Leitung erstellt. Die Lerninhalte beinhalten das notfallmedizinische Wissen für die Vorbereitung zur Notfallsanitäterprüfung und entstanden im Konsens mit den Vertretern der Rettungsdienstschulen. Die 56. Tagung der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer hat bereits 2017 einstimmig beschlossen, dass in Verantwortung der Ärztlichen Leiter einheitliche, aber auch regional angepasste, Standard-Arbeitsanweisungen den Notfallsanitätern an die Hand zu geben sind und die im Auftrag der Kammer veröffentlichten „Lerninhalte für Notfallsanitäter im Freistaat Sachsen“ als Musterhandbuch empfohlen. Ärztliche Leiter Rettungsdienst, die andere Standard-Arbeitsanweisungen nutzen, sind verpflichtet ihr rettungsdienstliches Fachpersonal entsprechend der in ihrem Rettungsdienstbereich gültigen Standard-Arbeitsanweisung zu schulen und zu zertifizieren.
Die aktuelle digitale Version der Lerninhalte kann von der Webseite der Sächsischen Landesärztekammer heruntergeladen werden. Die elektronische Nutzung ermöglicht die Navigation über das Inhaltsverzeichnis und die verlinkten Begriffe.
Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die bei der Erarbeitung dieser Lerninhalte mitgewirkt haben. Änderungsvorschläge und Hinweise können an rkipke@dresden. de gesendet werden.
Dr. R. Kipke