Thea von Roger Melis | Porträts und Momente / Portraits and Moments | ISBN 9783957971272

Thea

Porträts und Momente / Portraits and Moments

von Roger Melis, herausgegeben von Mathias Bertram
Buchcover Thea | Roger Melis | EAN 9783957971272 | ISBN 3-95797-127-6 | ISBN 978-3-95797-127-2
»Mal erscheint sie wie eine französische Existenzialistin, mal wie eine Somnambule aus den Zwanzigern, mal streng durch­geistigt, mal ein bisschen verrucht, meist Zigarette rauchend.« (Marika Bent, Märkische Allgemeine)
„Roger Melis’ Porträts seiner Frau, der Modejournalistin Dorothea Melis, sind der atemberaubende Beleg einer Emanzipation, dokumentiert im immer respektvollen Blick ihres Mannes. Nie ist Dorothea, die immer schön ist, in ihren Porträtsitzungen wie in den intimen Alltagsbeobachtungen und schnellen Momentaufnahmen, Objekt der Kamera. Ihr Blick, ihre Haltung bestimmen das Bild, scheinen den Fotografen zu dirigieren. Hier zeigt sich eine Frau, wie sie sich sehen will.“ (Christina Tilmann, Märkische Oderzeitung, 13. November 2021)

Thea

Porträts und Momente / Portraits and Moments

von Roger Melis, herausgegeben von Mathias Bertram
Niemand hat das Bild der modernen, emanzipierten Frau in der DDR so nachhaltig geprägt wie die Berliner Modejournalistin Dorothea Melis. Nicht ganz treffend als »Anna Wintour des Ostens« bezeichnet, reichte ihr Einfluss weit über den einer Moderedakteurin der legendä­ren Zeitschrift »Sibylle« hinaus. Hier und später bei der Luxusmarke »Exquisit« präsentierte sie ein Lebensgefühl und einen Glücksanspruch, deren revolutionärer Charakter heute kaum noch ermessen werden kann.
Über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg hat Roger Melis Bilder der Frau geschaffen, mit der er seit 1967 zusammen lebte und arbeitete, manche als zufällige Alltagsbeobachtungen, manche als wohlkomponierte Porträts, immer mit dem Auge des liebenden Partners und des meisterhaften Künstlers. Seine umfangreiche Porträt­serie erscheint hier zum ersten Mal als Hommage an eine faszinierende Frau wie als überraschende neue Facette im Werk des bedeutendsten Fotografen der DDR. Wer etwas über die Emanzipation der Frau wie des Menschen erfahren will, wird an diesem Buch nicht vorbeigehen können.