Jahrbuch für den Landkreis Holzminden / Jahrbuch 2019/20 für den Landkreis Holzminden; Band 37/38 | ISBN 9783959541039

Jahrbuch für den Landkreis Holzminden / Jahrbuch 2019/20 für den Landkreis Holzminden; Band 37/38

Buchcover Jahrbuch für den Landkreis Holzminden / Jahrbuch 2019/20 für den Landkreis Holzminden; Band 37/38  | EAN 9783959541039 | ISBN 3-95954-103-1 | ISBN 978-3-95954-103-9

Jahrbuch für den Landkreis Holzminden / Jahrbuch 2019/20 für den Landkreis Holzminden; Band 37/38

Aufsätze
Der Weserraum im Blick von Herzog Carl I. und seinen Räten (1735–1780). Von Peter Albrecht
Das Gefecht bei Neuhaus im Solling am 13./14. September 1761: Das Kriegsjahr – Das Gefecht – Die archäologischen Funde. Von Detlef Creydt und Jan Schametat
Zichorienkaffee – eine Holzmindener Erfindung? Anmerkungen zur Geschichte des Hauses Böntalstraße 44 in Holzminden. Von Matthias Seeliger
Christian Holste (1836–1914): Aus dem Leben eines Kleinkötners in Polle, nach überlieferten Familienpapieren und Erzählungen. Von Jürgen Huck
Wucherer an den Galgen? Die „Burenschlachten“ im Raum Delligsen / Duingen 1921. Von Wolfgang Schäfer
Das Schweigen brechen nach 75 Jahren: Die Tragödie um die Familie der Jüdin Margarete Pieper aus Osterbrak bei Bodenwerder in NS- und Nachkriegszeit. Von Bernhard Gelderblom
Das Zusammenwirken der Eisenhütten im Weserdistrikt unter besonderer Berücksichtigung der Stahl- und Eisenfabrik Holzminden. Von Detlef Creydt
Wilhelm Raabes Gymnasialgeschichte(n): Auch er war ein Zögling des Herzoglichen Gymnasiums zu Holzminden. Von Reinhard Krebs
Die katholische Kirche in Boffzen und das Gemeindezentrum in Lauenförde. Von Maria Kapp (+)
Bibliographie zur Geschichte des Landkreises Holzminden (20). Bearbeitet von Matthias Seeliger
Verzeichnis der Mitarbeiter