Sterben einer Kulturlandschaft Eisenbahn Land Brandenburg von Klaus-Dieter Zentgraf | ISBN 9783960142171

Sterben einer Kulturlandschaft Eisenbahn Land Brandenburg

von Klaus-Dieter Zentgraf
Buchcover Sterben einer Kulturlandschaft Eisenbahn Land Brandenburg | Klaus-Dieter Zentgraf | EAN 9783960142171 | ISBN 3-96014-217-X | ISBN 978-3-96014-217-1

Sterben einer Kulturlandschaft Eisenbahn Land Brandenburg

von Klaus-Dieter Zentgraf
Kulturlandschaft Eisenbahn − Land Brandenburg Der 1. Bericht 2014 hat die aktiven Personenbahnhöfe, der 2. Bericht die Güterbahnhöfe 1838-2015 und der 3. Bericht die Anschlussgleise als Schwerpunkt. In den „Kulturpolitischen Berichten“ werden umfassende Dokumentationen publiziert. 2014 bis 2016 wurden jedes Jahr auf jeweils 200 Seiten vielfältige Themen angesprochen. Dazu zählen: Gütertransport, Industrielandschaft, Militär, private Bahngesellschaften, Kulturgeschichte, Demokratie, Umweltschutz, öffentliche Räume, Systemtheorie, Digitalisierung, politische Diskussion, regionale Wirtschaftskreisläufe, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft, Philosophie, Menschenrechte, Service, Architektur und Raum, Medien, moderne Archäologie, Öffentlichkeit und Bewusstsein, Mobilitätsstrategie, VBB, Monopolkommission, Kulturlandschaft Eisenbahn usw. Viele der Sachthemen sind zum ersten Mal diskutiert und in einer teilweise polemischen Weise beschrieben worden. Neben der Polemik stand die Sammlung von über 100.000 Fakten im Mittelpunkt des Interesses. Faktensammlungen sind vorhanden für: Bahnhöfe und ihre aktuelle Funktionalität, klassische Güterbahnhöfe und ihre Stilllegung, Einstellung des Service, Struktur der Betriebsführung im Bahnnetz, Ausstattung der neu gestalteten Bahnsteige, Entwicklung der Gleisanschlüsse, Stand der gegenwärtigen sozialen, kulturellen und politischen Diskussion. Folgende Zahlen aus der Geschichte und Gegenwart des Landes Brandenburg sind bisher annähernd gesichert: 1017 Personenbahnhöfe, 784 Güterbahnhöfe, 12 Gütereisenbahnzentren, 1000 Gleisanschlüsse und über 100 Betriebsbahnhöfe der Bahn. Heute gibt es keine Güterbahnhöfe mehr, nur noch Güterzentren und Ladestellen, 322 Haltepunkte und 20 Bahnhöfe mit eingeschränktem Service, ca. 150 Anschlussgleise mit abnehmendem Aufkommen und fast kein Personal vor Ort für die Kunden auf den Bahnsteigen.
Auszug aus dem Abschnitt (Seite 49) „Philosophie, Bahn und Politik − Systemtheorie“:
Welche Systemfragen und Probleme spielen eine Rolle? Fragmentierung des Systems Bahn (Eigentum, Organisation) Enthauptung der menschlichen Dienstleistung Abkopplung der demokratischen Mitbestimmung (Bahn) Entwicklung (kulturell) wird für die Zukunft gestoppt Raum als öffentlicher Raum wird entkernt (Bahnhof) Eisenbahner wird zu einem einfachen Mitarbeiter Diskussion auf allen Ebenen wird eingestellt Reden oder Artikel haben nur eine Alibifunktion Zentralisierung und Spezialisierung in jedem Bereich Umbau des Systems Bahn nach neuen Kriterien Übernahme der Leitung durch die Industrie Wirtschaftlichkeit als zentrales Kriterien der Leitung Internationalisierung der gesamten Bahn Rückzug aus der Fläche (Land Brandenburg) Infrastruktur der Eisenbahn wird systematisch zerstört Zusammenarbeit mit dem Mittelstand wird reduziert System Eisenbahn ist zur Ausplünderung freigegeben Reisende werden auf den „Bahnhöfen“ allein gelassen Information wird zur Propaganda heruntergestuft Visionen zum System Bahn sich nicht vorhanden Basis (materiell und menschlich) wird überspannt Ergebnisse des Umbaus sind nicht mehr rückbaufähig Politik als Gestaltungsmöglichkeit hat versagt Autoindustrie (Individualverkehr) hat erste Priorität Werbung einseitig auf das Auto zugeschnitten Presse: Funktion nicht wahrgenommen (Zukunft)