Griselda Pollock. Moderne und die Räume der Weiblichkeit n.b.k. Diskurs Bd. 15 von Klaus Lederer | Ausst. Kat. n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein | ISBN 9783960988588

Griselda Pollock. Moderne und die Räume der Weiblichkeit n.b.k. Diskurs Bd. 15

Ausst. Kat. n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein

von Klaus Lederer, herausgegeben von Marius Babias
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarius Babias
Beiträge vonGriselda Pollock
Autor / AutorinKlaus Lederer
Buchcover Griselda Pollock. Moderne und die Räume der Weiblichkeit n.b.k. Diskurs Bd. 15 | Klaus Lederer | EAN 9783960988588 | ISBN 3-96098-858-3 | ISBN 978-3-96098-858-8

Griselda Pollock. Moderne und die Räume der Weiblichkeit n.b.k. Diskurs Bd. 15

Ausst. Kat. n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein

von Klaus Lederer, herausgegeben von Marius Babias
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarius Babias
Beiträge vonGriselda Pollock
Autor / AutorinKlaus Lederer
Anlässlich der Verleihung des Hannah-Höch-Preises an die Malerin Monika Baer erscheint die deutsche Erstausgabe des Essays „Modernity and the Spaces of Feminity“ (1988) von Griselda Pollock, einer Pionierin der feministischen Kunstgeschichte und -theorie. In der Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis von Frauen in der Impressionistischen Gruppe bildet Pollocks Essay eine brillante Analyse bis heute nachwirkender Klassen- und Geschlechterverhältnisse seit Ende des 19. Jahrhunderts. „Moderne und die Räume der Weiblichkeit“ wurde für die vorliegende Publikation von Griselda Pollock aufmerksam überarbeitet sowie umfänglich kommentiert und mit einer aktuellen Einführung versehen, die Einblick gibt in die Entstehungsgeschichte des Essays und in den zeithistorischen Kontext im akademischen Milieu. Zusätzlich wurde der Text um weitere, im englischen Original nicht veröffentlichte Abbildungen ergänzt, die das Argument der Autorin auf breiter Ebene nachvollziehbar machen und bildlich erweitern. Darüber hinaus werden in der vorliegenden deutschen Ausgabe ein aktualisiertes Literaturverzeichnis, ein detailliertes Personen- und Sachregister sowie aufschlussreiche biografische Informationen zum Werdegang und zu den Forschungsgebieten Griselda Pollocks zur Verfügung gestellt.