Eine Blume, die nicht blühte von Maria Messina | ISBN 9783962581879

Eine Blume, die nicht blühte

von Maria Messina, aus dem Italienischen übersetzt von Leopold Federmair
Mitwirkende
Autor / AutorinMaria Messina
Übersetzt vonLeopold Federmair
Nachwort vonLeopold Federmair
Buchcover Eine Blume, die nicht blühte | Maria Messina | EAN 9783962581879 | ISBN 3-96258-187-1 | ISBN 978-3-96258-187-9
Die leise Prosa Maria Messinas dringt mit ihren schlichten, unprätentiösen Worten unmerklich ins Bewußtsein und erhebt es über das Leiden, von dem sie erzählt. – Anne Bragance, Le Monde

Eine Blume, die nicht blühte

von Maria Messina, aus dem Italienischen übersetzt von Leopold Federmair
Mitwirkende
Autor / AutorinMaria Messina
Übersetzt vonLeopold Federmair
Nachwort vonLeopold Federmair
Maria Messina erzählt in ihrem zu Beginn der 1920er Jahre geschriebenen Roman die Geschichten mehrerer junger Frauen, die um ihre Selbstbehauptung kämpfen, aber oft keinen gangbaren Weg für sich finden. Die Heldin des Buchs, die einige Züge mit der Autorin gemeinsam hat, geht mit ihrem Vater aus der Toskana nach Sizilien, wo sie mit strikten Verhaltensregeln und rückständigen Gebräuchen zu kämpfen hat. Eine Blume, die nicht blühte ist unter anderem auch ein Roman des inneritalienischen Nord-Süd-Konflikts. Messina gelingt es, weibliche Sensibilität aus weiblicher Perspektive mit einem sanften Realismus zu beschreiben, den man in der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts so kein zweites Mal findet. Zwar keine ausgesprochene Feministin, wirkte sie mit ihrer Literatur als Vorkämpferin weiblichen Selbstbewusstseins.