Geschichte der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1844–2019 von Bernd G. Ulbrich | ISBN 9783963112607

Geschichte der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1844–2019

von Bernd G. Ulbrich, herausgegeben von Thomas Brockmeier
Buchcover Geschichte der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1844–2019 | Bernd G. Ulbrich | EAN 9783963112607 | ISBN 3-96311-260-3 | ISBN 978-3-96311-260-7

Geschichte der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 1844–2019

von Bernd G. Ulbrich, herausgegeben von Thomas Brockmeier
Die Geschichte der heutigen IHK Halle-Dessau begann vor 175 Jahren mit der 1844 gegründeten »Handelskammer der Stadt Halle und der Saalörter« im preußischen Regierungsbezirk Merseburg. Der zweite Traditionsstrang, die »Handelskammer für das Herzogtum Anhalt« mit Sitz in Dessau, erwuchs 1889 mit deren Gründung.
Bernd G. Ulbrich entwickelt die Geschichte der heutigen Industrie- und Handelskammer anhand der sie prägenden Persönlichkeiten – wie dem Kaufmann Ludwig Wucherer, dem Rübenzuckerindustriellen Carl August Jacob, den Bankiers Reinhold und Emil Steckner in Halle oder dem Zuckerraffinerie-Direktor Dr. Hermann Reichardt und dem Bankier Gustav Richter in Dessau – und stellt sie in den Zusammenhang mit dem historischen Geschehen. Er geht auf die Zäsuren Erster und Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus ebenso ein wie auf den Neubeginn nach 1989/90. Dabei wird deutlich, dass sich die IHK Halle-Dessau immer wieder mit eigenen Ideen und Vorschlägen in den wirtschaftspolitischen Diskurs einbrachte. Es entsteht das lebendige Bild einer Institution, die in einem gesellschaftlich immens wichtigen Sektor, der Wirtschaft, bis heute einflussreich wirksam ist.