Gesundheitssurveyforschung im regionalen Setting von Wolfgang Freidl | Gesundheitsberichterstattung in der Steiermark unter Berücksichtigung psychosozialer Aspekte | ISBN 9783964740564

Gesundheitssurveyforschung im regionalen Setting

Gesundheitsberichterstattung in der Steiermark unter Berücksichtigung psychosozialer Aspekte

von Wolfgang Freidl und Christine Neuhold
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Freidl
Autor / AutorinChristine Neuhold
Buchcover Gesundheitssurveyforschung im regionalen Setting | Wolfgang Freidl | EAN 9783964740564 | ISBN 3-96474-056-X | ISBN 978-3-96474-056-4

Gesundheitssurveyforschung im regionalen Setting

Gesundheitsberichterstattung in der Steiermark unter Berücksichtigung psychosozialer Aspekte

von Wolfgang Freidl und Christine Neuhold
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Freidl
Autor / AutorinChristine Neuhold
Gesundheitswesens, Lebensstil, individuelle und soziale Ressourcen der Bevölkerung. Gesundheitsberichterstattung beschreibt und analysiert die gesundheitliche Lage der Bevölkerung oder einzelner Bevölkerungsgruppen und stellt Gesundheit in ihren sozialen, ökologischen und ökonomischen Bezügen dar. Diese Informationen zählen zu den wichtigsten und aktuellsten Grundlagen für Public Health und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
Die Surveyforschung eröffnet die Möglichkeit, ganzheitliche Gesundheitsmodelle als Rahmentheorie heranzuziehen und kann dadurch der dynamischen Komplexität von Gesundheit und ihren vielfältigen Interaktionen gerecht werden. Ein Survey kann als Teil eines demokratischen Prozesses aufgefasst werden, in dem Menschen ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Einstellungen definieren und damit eine Selbstreflexion ihrer Gesundheit und ihrer sozialen Lebenssituation vornehmen. Gleichzeitig kann ein Survey als ein demokratisches Instrument zur Anregung von gesundheitspolitischen Maßnahmen dienen.
Dieses Buch stellt exemplarisch ein solches Studienprojekt vor und spannt einen weiten Bogen von einer elaborierten Theorie der Gesundheit über die Bildung von geeigneten Indikatoren, Gesundheitsberichterstellung und empirische Modellbildungen bis zu damit verbundenen möglichen Public Health-Maßnahmen.