Sackgasse im Kopf oder Bindung, die hält von Rühl Sebastian | Über posttraumatische Störungen Symbol- und Introjektbildung - Eine psychodynamische Interpretation | ISBN 9783965480803

Sackgasse im Kopf oder Bindung, die hält

Über posttraumatische Störungen Symbol- und Introjektbildung - Eine psychodynamische Interpretation

von Rühl Sebastian
Buchcover Sackgasse im Kopf oder Bindung, die hält | Rühl Sebastian | EAN 9783965480803 | ISBN 3-96548-080-4 | ISBN 978-3-96548-080-3
Inhaltsverzeichnis 1

Sackgasse im Kopf oder Bindung, die hält

Über posttraumatische Störungen Symbol- und Introjektbildung - Eine psychodynamische Interpretation

von Rühl Sebastian
In unserem menschlichen Dasein ereignen sich unweigerlich traumatische Erfahrungen. Das Tragische daran ist, dass wir diese Erfahrungen oft wiederholen, scheinbar nichts daraus lernen oder von derartigen Erfahrungen ein Leben lang beherrscht bleiben, selbst dann, wenn diese traumatischen Ereignisse bereits viele Jahre zurückliegen und keinen realen Einfluss mehr auf das aktuelle Leben haben. Posttraumatisch bleibt dann das Gefühl von ewigem Kampf. In diesem Buch erfährt der Leser Hintergründe dazu, weshalb sich die menschliche Psyche von entsprechenden Ereignissen immer wieder nur schwer befreien kann. Der Psychotherapeut Sebastian Rühl wirft einen umfassenden Blick auf die Psychodynamik traumatischer Erfahrungen und auf die Wirkung, die diese in der menschlichen Psyche entfaltet. Er macht Parallelen mangelnder Bindung bei Traumatisierungen und Defiziten frühkindlicher Entwicklung deutlich. Innere Abläufe bei Traumatisierungen und posttraumatischen Entwicklungen werden sowohl in einen Zusammenhang mit Mentalisierungen, Symbolbildungsprozessen und der Introjektentwicklung als auch mit physiologischen Vorgängen gestellt. Der Autor entwickelt ein strukturelles Bild posttraumatischer Störungen und veranschaulicht, welche Folgen sich daraus für die Ich-Entwicklung ergeben und welche Bedeutung Sicherheit gebende zwischenmenschliche Bindungen für die Behandlung postraumatischer Störungen haben.