AK-Meridiantherapie (AKMT) von Eugen Burtscher | Synthese der Akupunkturlehre und Applied Kinesiology | ISBN 9783980570633

AK-Meridiantherapie (AKMT)

Synthese der Akupunkturlehre und Applied Kinesiology

von Eugen Burtscher, Monika Eppler-Tschiedel, Wolfgang Gerz und Anton Suntinger, illustriert von Katharina Schumacher und Inge Ofenstein, Vorwort von Johannes Bischko und Vorwort von Jochen Gleditsch, herausgegeben von Wolfgang Gerz
Mitwirkende
Autor / AutorinEugen Burtscher
Autor / AutorinMonika Eppler-Tschiedel
Autor / AutorinWolfgang Gerz
Autor / AutorinAnton Suntinger
Vorwort vonJohannes Bischko
Vorwort vonJochen Gleditsch
Illustriert vonKatharina Schumacher
Illustriert vonInge Ofenstein
Herausgegeben vonWolfgang Gerz
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Gerz
Buchcover AK-Meridiantherapie (AKMT) | Eugen Burtscher | EAN 9783980570633 | ISBN 3-9805706-3-0 | ISBN 978-3-9805706-3-3
Heilpraktiker, Ärzte, Akupunkteure, Osteopathen

AK-Meridiantherapie (AKMT)

Synthese der Akupunkturlehre und Applied Kinesiology

von Eugen Burtscher, Monika Eppler-Tschiedel, Wolfgang Gerz und Anton Suntinger, illustriert von Katharina Schumacher und Inge Ofenstein, Vorwort von Johannes Bischko und Vorwort von Jochen Gleditsch, herausgegeben von Wolfgang Gerz
Mitwirkende
Autor / AutorinEugen Burtscher
Autor / AutorinMonika Eppler-Tschiedel
Autor / AutorinWolfgang Gerz
Autor / AutorinAnton Suntinger
Vorwort vonJohannes Bischko
Vorwort vonJochen Gleditsch
Illustriert vonKatharina Schumacher
Illustriert vonInge Ofenstein
Herausgegeben vonWolfgang Gerz
Sonstige Bearbeitung vonWolfgang Gerz
Die Synthese von Traditioneller Chinesischer Medizin – insbesondere ihrer Säulen Akupunktur und Phytotherapie – und Applied Kinesiology (AK) erschien bisher nur bedingt möglich.
Ausgehend von ersten Beobachtungen Toni Suntingers ist es dem Autorenteam in den letzten Jahren gelungen, das Verständnis für das System der Fünf Elemente bzw. Wandlungsphasen, die Antiken Punkte, 3E und KS sowie die einheimische Phytotherapie mit Hilfe der AK zu vertiefen und zur AK-Meridiantherapie (AKMT) auszubauen.
Dadurch sind jetzt auch – über die AK – andere naturheilkundliche Ansätze wie Neuraltherapie und Herdlehre, Manuelle Medizin, Orthomolekulare Medizin, Homöopathie u. a. m. mit dem Meridiansystem einfach, effektiv, elegant und überprüfbar zu integrieren.
AKMT bietet so dem Neueinsteiger in die Naturheilkunde, dem Akupunkteur – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – und jedem AK-Therapeuten eine wirkliche Synopsis im Sinn einer integrierten Sichtweise der TCM und der modernen europäischen Komplementärmedizin mit AK.