Trauregister Kolberg I | Die städtischen Gemeinden: St. Marien, St. Nikolai /St. Georg, Heiliggeist, Klosterkirche /St. Johannes | ISBN 9783980924436

Trauregister Kolberg I

Die städtischen Gemeinden: St. Marien, St. Nikolai /St. Georg, Heiliggeist, Klosterkirche /St. Johannes

Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonJoachim Radmer
Sonstige Bearbeitung vonErnst Schroeder
Sonstige Bearbeitung vonIngrid Spiegel
Leitender Herausgeber / leitende HerausgeberinHenry Kuritz
Buchcover Trauregister Kolberg I  | EAN 9783980924436 | ISBN 3-9809244-3-2 | ISBN 978-3-9809244-3-6

Trauregister Kolberg I

Die städtischen Gemeinden: St. Marien, St. Nikolai /St. Georg, Heiliggeist, Klosterkirche /St. Johannes

Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonJoachim Radmer
Sonstige Bearbeitung vonErnst Schroeder
Sonstige Bearbeitung vonIngrid Spiegel
Leitender Herausgeber / leitende HerausgeberinHenry Kuritz
Mit diesem Band eröffnet der Pommersche Greif e. V. die Publikationsreihe „Pommersche Kirchenbücher und Personenstandsregister“. Diese Reihe folgt dem Vorbild der „Quellen und Schriften zur Bevölkerungskunde Norddeutschlands“, mit denen Franz Schubert in rund 300 Bänden prosopographische und familienkundliche Quellen erschloss. Dem Bedürfnis der hinterpommerschen landes- und familienkundlichen Forschung für Fragen der Demographie, der Mobilität und Migration konnte zu Lebzeiten des im Jahre 2001 verstorbenen Schubert nicht mehr Rechnung getragen werden. Der Pommersche Greif hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die vorliegenden Arbeiten Schuberts geographisch nach Hinterpommern auszudehnen und fortzuführen. Dieser erste Band umfasst die erhaltenen Trauregister der städtischen Gemeinden Kolbergs – jene der Garnision, in denen sich die starke Verquickung von Zivil- und Militärbevölkerung zeigen wird, werden in einem eigenen Band vorgelegt – von den Anfängen bis in das 19. Jahrhundert hinein. Die Quellenlage wird nicht nur hinsichtlich der bearbeiteten Traubücher, sondern auch hinsichtlich der Tauf- und Sterbebücher einleitend zu jeder Gemeinde ausführlich dargelegt, so dass der weiterführenden Forschung alle Möglichkeiten an die Hand gegeben werden. Die Trauregister werden mit einem Familien- und Ortsnamenindex erschlossen.
Mit dem ersten Kolberg-Band gedenkt der Pommersche Greif zugleich des 750. Jahrestages der Verleihung des Stadtrechts für Kolberg im Jahre 1255.