Antons digitale Ich-AG Erwägenswerte Illusion in fünf Akten von Hans Heinrich | Da will einer den Krieg abschaffen | ISBN 9783980960007

Antons digitale Ich-AG Erwägenswerte Illusion in fünf Akten

Da will einer den Krieg abschaffen

von Hans Heinrich
Buchcover Antons digitale Ich-AG  Erwägenswerte Illusion in fünf Akten | Hans Heinrich | EAN 9783980960007 | ISBN 3-9809600-0-5 | ISBN 978-3-9809600-0-7
Wehrpflichtige
'Gehring. Gehring', klagt der Unteroffizier. 'Der Name macht micht verrückt. Wennst den Kerl zusammenscheißt, steht er da wie, wie ein Hackstock, schaut dich frech an und zittert nicht.'Gehrings Außerordentlichkeit besteht nicht darin, daß er, wie Superman, die Welt vom Bösen befreit, sondern daß er unbeirrt Lebensmut, Freude, Liebe gibt, ganz ohne Allüre, ohne Anspruch, ohne den Gestus der Herausforderung. Er unterläuft die Gewaltherrschaft der Kriegstreiber durch blanken Humanismus. Starke Charaktere stehen ihm zur Seite, Menschen mit Witz, Esprit und Zivilcourage: die alte Frau Kuhn, die junge Erika und der clevere Freund Elio. in: Edition KulturLand 3/2007

Antons digitale Ich-AG Erwägenswerte Illusion in fünf Akten

Da will einer den Krieg abschaffen

von Hans Heinrich
Anton Gehring, Dipl.-Ing., meldet sich freiwillig zu den Pionieren. Er kann Programme digital gesteuerter Raketen umprogrammieren, eine Fähigkeit, die sein Hauptmann lebensgefährlich nennt. Er weigert sich, die Sprengung einer Brücke vorzubereiten: 'Den Ernstfall üben, heißt, den Ernstfall wollen.' Aber er schießt dem Unteroffizier Weigl den Stiefelabsatz kaputt. Ratlos, was er mit seinem Leben soll, versucht Gehring an der heruntergekommenen Erika sich in Nächstenliebe. Zur Seite steht ihm Rosa Kuhn, Kriegerswitwe, resolut und furchtlos. Mit gutem Rat hilft Freund Elio Habersack, geschäftstüchtiger Muntermacher. Anton Gehring entdeckt seinen Lebenszweck: Er bietet in Serienbriefen den armen und militärisch schwachen Ländern außerhalb der westlichen Allianz seine digitalen Programme an. Das ist Landesverrat, Gehring muß vors Militär-Tribunal. Seine Exekution, getarnt als Selbstmord, ist beschlossen, der Exekutor bestellt. Die Nachrufe liegen abrufbereit im Postausgang. Doch Gehring demonstriert dem Gericht, daß seine technische Intelligenz die Militärmacht der Allianz lähmen, ja, tödlich treffen kann: Er programmiert allianz-eigene Raketen um und läßt sie nahe dem Militär-Tribunal einschlagen. Internationale Rückmeldungen auf die Serienbriefe signalisieren die weltweite Auflösung der Militär- und Waffenmafia. Die Herren Militärs bemühen sich um zivile Jobs:
Feldwebel Weigl wird Hausmeister. Der Verteidiger findet Arbeit im Betrieb seiner Frau. Der Hauptmann denkt über seine Zukunft nach. Der Exekutor hat Dienstschluß. Der Richter schwört Rache und tröstet sich mit einem Lied aus vergangener Militär-Seligkeit. 4 Schauplätze – 7 Herren – 2 Damen – Passanten – 5 Akte – 16 Szenen
Weitere Informationen Email: email@wm-literatur-verlag. de Website: http://wm-literatur-verlag. de Post: WM-Literatur-Verlag - Paradeisstraße 18 - 82362 Weilheim Fax: 0881 - 90 10 346 Fon: 0881 - 3144