Moderne Kalender- und Datums-Uhren von Bernard Humbert | ISBN 9783981046182

Moderne Kalender- und Datums-Uhren

von Bernard Humbert
Buchcover Moderne Kalender- und Datums-Uhren | Bernard Humbert | EAN 9783981046182 | ISBN 3-9810461-8-8 | ISBN 978-3-9810461-8-2

Moderne Kalender- und Datums-Uhren

von Bernard Humbert
Reprint basiert auf einer zweisprachigen Zeitschriftenserie in der Schweizerischen Uhrmacher-Zeitung (SUZ) aus den Jahren 1949 und später.
Der Autor Bernard Humbert ist den Uhrenliebhabern durch seine Bücher „Die Schweizer Uhr mit automatischem Aufzug“ und „Der Chronograph, Funktion und Reparatur“ schon vertraut. Leider gibt es kaum Zugriff auf seine sehr guten Zeitschriftenserien und -artikel. Dieser Reprint basiert auf einer zweisprachigen Zeitschriftenserie in der Schweizerischen Uhrmacher-Zeitung (SUZ) aus den Jahren 1949 und später und ist bisher nie als Buch in deutscher Sprache erschienen. Die englische und französische Buchausgabe wird in Fachkreisen sehr geschätzt und ist zeitgleich im Verlag Simonin erhältlich. Mit Hilfe dieser Artikel kann vor allem das Verstehen und damit die Reparatur der Kalenderuhr auf eine solide Basis gestellt werden. Wichtige Kaliber (45) werden hier exemplarisch vorgestellt und mit den exakten Zeichnungen von B. Humbert illustriert. Verwirklicht konnte dieses Projekt nur durch die gute Kooperation zwischen Herrn Stern (Verlag Historische Uhrenbücher) und Herrn Simonin (Verlag Simonin), in dessen Verlag diese Humbert-Bücher erschienen sind. Schweizer Uhrenliebhaber sollten deshalb das Buch bei ihm bestellen. Da die Zeitschriftenserie den Qualitätsansprüchen der Verlage nicht genügte, setzten sie die Texte neu. Sie mussten die Einleitung, das Vorwort und das erste Kapitel aus dem englischsprachigen Humbert-Buch „Modern Calendar Watches“ rückübersetzen, weil diese Teile fehlten. Schauen wir auf den Inhalt des Buches:
1. Allgemeines 2. Die einfache Kalenderuhr 3. Verschiedene Patente über einfache Kalenderuhren 4. Der immerwährende Kalender 5. Moderne Kalender- und Datumsuhren 6. Kalenderuhren, die ausschließlich das Datum angeben 7. Kalenderuhren mit zwei Angaben (Kalenderuhren mit Datum und Mondphasen und Kalenderuhren mit Datum und Name des Wochentages) 8. Kalenderuhren mit drei Angaben (Kalenderuhren mit Datum, Wochentag und Mondphasen und Kalenderuhr mit Angabe von Datum, Wochentag und Monatsname) 9. Kalenderuhren mit vier Angaben (Datum, Wochentag und Monatsname und Mondphasen) 10. Kalenderuhren mit immerwährendem Datum oder ewigem Kalender 11. Reparaturen – Ersatzteile Liste der besprochenen Kaliber:
A. Schild AG (AS) (Ebauches AG) 10’” Nr. 1114; ETA (Ebauches AG) 10 1/2’” Nr. 900 (auf Grund925); Fontainemelon (Ebauches AG) 101/2’” Nr. 70; Bueche-Girod, Biel; Unitas (Ebauches AG) 6 3/4’”– 8’” Nr. 551 (mit Zentrum Sekunde); Movado Nr. 128; Felsa (Ebauches AG) 11 1/2’” Nr. 692 (mit automatischem Aufzug und Zentrum Sekunde); Venus (Ebauches AG) Nr. 187; Medana (Meyer & Stüdeli, Solothurn) Nr. 404; Cortébert 8 3/4’’’ Nr. 657; Benrus, Nr. 2012a; Movado Nr. 28; Angelus Nr. 256; Arbu (A. Bueche & Sohn, Biel); Movado Nr. 475; Universal Nr. 291; Marvin Nrn. 520 c und 520 C-S; A. Schild AG, (Ebauches AG) 11 1/2’” Nr. 1291 (mit Zentrumsekunde); 12 1/4’”, Nr. 1315 (mit automatischem Aufzug); Landeron (Ebauches AG) 13 3/4’” Nrn. 80 und 185; Landeron (Ebauches AG) 13 3/4’” Nrn. 58 und 59; Valjoux (Ebauches AG) Nr. 72 c; Fontainemelon (Ebauches AG) 11 1/2’” Nr. 205; ETA (Ebauches AG) Nr. 1164 (auf Grund12’’’ Nr. 1120); Eterna Nr. 1118 (mit zentraler Sekunde); ARSA (Manufaktur A. Reymond AG Tramelan) 13”’ Nr. 205; FELSA (Ebauches AG) 11 1/2’’’ Nr. 693; BUREN Watch Nr. 382; PIERCE 10 1/2’’’ 33/1177; LANDERON (Ebauches AG) 13 3/4’’’ Nrn. 81 und 186; UNIVERSAL Nr. 291; UNIVERSAL Nr. 481, Tri-Compax; JAEGER-LE COULTRE. 11’’’ rechteckig LCN; VACHERON & CONSTANTIN; Kalenderplatte 12”’ vormals Fabrik L. E. Piguet (F. Piguet, Nachfolger) Le Brassus; RECORD, 'Datofix'; CORTEBERT 12’’’ Nr. 677; MOVADO Nr. 155; VENUS (Ebauches AG) Nr. 200; VENUS (Ebauches AG) Nr. 203; VALJOUX (Ebauches AG) Nr. 90; Valjoux (Ebauches AG) 10 1/2’’’ DXC; Omega Cosmic; Patek Philippe & Co. AG 12’’’ mit ewigem Kalender; Robert Cart AG, Le Locle, Ewiger Kalender auf Werk 17’’’, Dicke 12/12; Robert Cart AG, Le Locle, Ewiger Kalender mit 'drei Fenstern', Dicke 15/12 Die ersten vier Kapitel erklären allgemein anhand von 85 Abbildungen die Geschichte und den Mechanismus dieses Uhrentyps. In den folgenden Kapiteln werden dann wohlgeordnet 45 verschiedene Kaliber dargestellt und besprochen, eine unschätzbare Hilfe für Fachmann und Laien.