Illustriertes Repertorium der Schmerzerstreckungen in Brust, Seiten und Rücken von Rollin R. Gregg | ISBN 9783981352825

Illustriertes Repertorium der Schmerzerstreckungen in Brust, Seiten und Rücken

von Rollin R. Gregg, aus dem Englischen übersetzt von Jens Ahlbrecht
Mitwirkende
Autor / AutorinRollin R. Gregg
Übersetzt vonJens Ahlbrecht
Einleitung und Anmerkungen vonJens Ahlbrecht
Anhang vonJens Ahlbrecht
Buchcover Illustriertes Repertorium der Schmerzerstreckungen in Brust, Seiten und Rücken | Rollin R. Gregg | EAN 9783981352825 | ISBN 3-9813528-2-3 | ISBN 978-3-9813528-2-5
Homöopathen, Heilpraktiker, homöopathische Ärzte

Illustriertes Repertorium der Schmerzerstreckungen in Brust, Seiten und Rücken

von Rollin R. Gregg, aus dem Englischen übersetzt von Jens Ahlbrecht
Mitwirkende
Autor / AutorinRollin R. Gregg
Übersetzt vonJens Ahlbrecht
Einleitung und Anmerkungen vonJens Ahlbrecht
Anhang vonJens Ahlbrecht
Der amerikanische Homöopath Rollin R. Gregg (1828-1886) erkannte früh den Stellenwert vollständig beschriebener Erstreckungssymptome als charakteristische Leitsymptome von Krankheitsfällen v. a. mit schwerer Organpathologie in der homöopathischen Therapie.
Um diese hochkomplexen Symptome besser darstellen und differentialdiagnostisch miteinander vergleichen zu können, erstellte er Zeichnungen des menschlichen Rumpfes von allen vier Seiten, auf denen er die hierfür jeweils geeigneten Erstreckungssymptome der homöopathischen Arzneien mit ihrer genauen Lokalisation in Gestalt von Pfeilen einzeichnete. Zugleich entwickelte er ein Kodierungssystem für die begleitenden Empfindungen, deren Symbole er jeweils auf die Pfeile setzte.
Auf diese Weise entstand das „Illustrierte Repertorium der Schmerzerstreckungen in Brust, Seiten und Rücken“, das insgesamt etwa 375 Symptome von 135 Arzneien enthält. Ohne mühsames Durchsuchen der Materia medica können hier die für ein bestimmtes Schmerzsymptom in Frage kommenden Arzneien auf einen Blick identifziert werden.
Sämtliche Symptome werden darüber hinaus in einem Materia-Medica-Teil in ihrem originalen Prüfungswortlaut aufgeführt, um weitergehende Vergleichungen zu ermöglichen. Für die deutsche Ausgabe des „Illustrierten Repertoriums“ wurde eine quellenorientierte Übersetzung durchgeführt.
Ergänzt wird das Werk durch fast 20 Kasuistiken von Gregg, doch auch von anderen namhaften Homöopathen, die die faszinierende Arbeit mit dem „Illustrierten Repertorium“ veranschaulichen.
Der Kauf des „Illustrierten Repertoriums der Schmerzerstreckungen in Brust, Seiten und Rücken“ beinhaltet die Berechtigung zum kostenfreien Download der repertorialen Abbildungen im Großformat als PDF-Dateien über den Verlag Ahlbrecht.