Kindgerechte Eingewöhnung: von Kelly Malottke | Wie gemeinschaftliche Fürsorge für unsere Kleinsten in Kitas gelingt | ISBN 9783981643008

Kindgerechte Eingewöhnung:

Wie gemeinschaftliche Fürsorge für unsere Kleinsten in Kitas gelingt

von Kelly Malottke
Buchcover Kindgerechte Eingewöhnung: | Kelly Malottke | EAN 9783981643008 | ISBN 3-9816430-0-3 | ISBN 978-3-9816430-0-8

Kindgerechte Eingewöhnung:

Wie gemeinschaftliche Fürsorge für unsere Kleinsten in Kitas gelingt

von Kelly Malottke
Wir alle wollen nur das Beste für unsere Kinder. Es gibt kaum Eltern oder Erzieher, die das nicht unterschreiben würden. Jetzt, da viele Kinder bereits im Alter von einem Jahr, also in der hochsensiblen Bindungsphase, in die Kita gehen, sollte das Beste gerade gut genug sein. Aber was ist wirklich das Beste für unsere Kleinsten? Ist die gängige Eingewöhnung und Betreuung unserer Kleinsten in deutschen Kitas wirklich kindgerecht?
Diese und viele weitere Fragen und Themen sowie gängige Praktiken und Methoden werden in diesem Buch kritisch hinterfragt und es werden Alternativen aufgezeigt, die eine natürliche und kindgerechte Eingewöhnung sowie eine partnerschaftliche Elternarbeit gewährleisten.
Konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den Kita-Alltag helfen dem Leser, die Theorie ohne großen Aufwand oder zeitintensive Vorbereitung in die Praxis umzusetzen. Pädagogische Fachbegriffe werden nicht nur angesprochen, sondern auch mit praxisnahen Inhalten gefüllt. So lässt sich die Eingewöhnung kind- und familiengerecht gestalten.
Die Autorin - Pädagogin und mehrfache Mutter - ermutigt die Leser, sich auf einen neuen Weg der Eingewöhnung, Eltern- und Kita-Arbeit einzulassen, Arbeit und Umwelt zu reflektieren und überholte, konservative Strukturen des Kita-Alltags zu durchbrechen, auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und gemeinschaftlichen Fürsorge für unsere Kleinsten. Damit aus dem Wunsch nach dem Besten für's Kind auch wirklich das Beste wird.
Ein inspirierender Eingewöhnungs-Ratgeber für Erzieher, Tagespfleger und interessierte Eltern.