Von Straßenlängsprofilen zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch: Ein Modell zur Analyse des Textureinflusses von Marcos Manuel Sánchez | ISBN 9783981675467

Von Straßenlängsprofilen zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch: Ein Modell zur Analyse des Textureinflusses

von Marcos Manuel Sánchez
Buchcover Von Straßenlängsprofilen zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch: Ein Modell zur Analyse des Textureinflusses | Marcos Manuel Sánchez | EAN 9783981675467 | ISBN 3-9816754-6-0 | ISBN 978-3-9816754-6-7

Von Straßenlängsprofilen zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch: Ein Modell zur Analyse des Textureinflusses

von Marcos Manuel Sánchez
Im Laufe der Geschichte hat sich die Art undWeise wie wir uns bewegen, stetig
ver¨andert. Zuerst waren wir nur zu Fuß unterwegs. Sp¨ater haben wir uns mit Hilfe
von Pferdekutschen fortbewegt. Und dann kamen die motorisierten Fahrzeuge dazu,
die unsere Mobilit¨at komplett ver¨anderten. Pl¨otzlich konnten wir große Distanzen
m¨ uhelos zur ¨ ucklegen oder weltweitWaren transportieren. Die motorisierten Fahrzeuge
haben uns sehr viele T¨ uren ge¨offnet; jedoch brachte die st¨andige Steigerung
des Verkehrs auch negative Auswirkungen mit sich. Eine dieser negativen Auswirkungen
ist L¨arm, was nicht nur st ¨orend sein kann, sondern auch gesundheitliche
Folgen haben kann. Aber was kann man gegen Straßenverkehrsl¨arm unternehmen?
Niemand von uns ist bereit auf die motorisierten Fahrzeuge und ihre Vorteile zu
verzichten. Deswegen m¨ ussen andere Wege gefunden werden.
Beim Straßenverkehrsl¨arm spielen sowohl die Fahrzeuge als auch die Fahrbahn
eine Rolle. Die beste M¨oglichkeit das System Fahrzeug-Fahrbahn leiser zu gestalten
ist die Bek¨ampfung direkt an der Quelle. Nachdem sich die Fahrzeugindustrie schon
gr ¨ undlich damit befasst hat (leiser werdende Antriebssysteme oder aerodynamischere
Karosserien), ist die Zeit gekommen, in der auch die Fahrbahn ihren Anteil dazu
beitr¨agt und ”leiser“ wird. Von neuen Materialien bis hin zu neuen Einbautechniken
ist in den letzten Jahren viel unternommen worden. Ein Beitrag dazu ist auch die
Erstellung von Simulationsprogrammen, die die Entwicklung neuer Technologien
unterst ¨ utzen.