De Reis no'n Hamborger Doom - Windbarger Buurn bereist de Welt von Theodor Piening | Meldörp-Böker 4.2 vun Peter Neuber aus Meldorf für Dithmarschen | ISBN 9783981731644

De Reis no'n Hamborger Doom - Windbarger Buurn bereist de Welt

Meldörp-Böker 4.2 vun Peter Neuber aus Meldorf für Dithmarschen

von Theodor Piening
Mitwirkende
Autor / AutorinTheodor Piening
Sonstige Bearbeitung vonPeter Neuber
Buchcover De Reis no'n Hamborger Doom - Windbarger Buurn bereist de Welt | Theodor Piening | EAN 9783981731644 | ISBN 3-9817316-4-6 | ISBN 978-3-9817316-4-4

1. Das gern lesende Dithmarscher "Bildungsbürgertum", das dem Platt ohne geeignete Bücher vollends und endgültig den Rücken kehrt.
2. Die in Dithmarschen Aufwachsenden, von denen heute kaum noch jemand die Chance hat, die Dithmarscher Lautung verlässlich ins Ohr zu bekommen.
3. Die Zuwanderer mit Interesse am Kulturgut "Dithmarscher Platt". Für sie ist die Situation wie unter 2.

De Reis no'n Hamborger Doom - Windbarger Buurn bereist de Welt

Meldörp-Böker 4.2 vun Peter Neuber aus Meldorf für Dithmarschen

von Theodor Piening
Mitwirkende
Autor / AutorinTheodor Piening
Sonstige Bearbeitung vonPeter Neuber
1. Die Reihe „Meldörp-Böker“ liefert Platt-Klassiker für den Dithmarscher Sprachraum, ob die Originale nun aus Dithmarschen stammen oder nicht. Die Überarbeitung erfolgt mit dem Ziel, Bildungsbürgertum, Aufwachsenden und Zuwanderern in Dithmarschen ein Kompetenztraining per Buch an die Hand zu geben, zusätzlich zu allen bereits verfügbaren Hilfen.
2. Theodor Piening war Meldorfer, hat hier die „Gelehrtenschule“ durchlaufen, studierte Philologie und wurde Privatlehrer und Schriftsteller. Seinen größten Erfolg feierte er mit seiner "Reis na'n Hamborger Dom". Diese wurde im Rahmen der Meldörp-Böker aktualisiert, auch kritisch kommentiert, und hier dem Dithmarscher Lesepublikum mit Aussprache- und sonstiger Hilfe präsentiert!