Baustellenmarketing von André Haußmann | Umsatz trotz Baustelle | ISBN 9783981835403

Baustellenmarketing

Umsatz trotz Baustelle

von André Haußmann, Andreas Schwerin und Frank Wendzinski, Vorwort von Matthias Leder und Vorwort von Rainer Schwarz
Mitwirkende
Autor / AutorinAndré Haußmann
Autor / AutorinAndreas Schwerin
Autor / AutorinFrank Wendzinski
Vorwort vonMatthias Leder
Vorwort vonRainer Schwarz
Buchcover Baustellenmarketing | André Haußmann | EAN 9783981835403 | ISBN 3-9818354-0-9 | ISBN 978-3-9818354-0-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Gewerbetreibende, Einzelhändler, Dienstleister oder Freiberufler, Kommunen, Baulastträger, Städte und Gemeinden, Planer, Architekten, Bauunternehmen, Allgemein Betroffene, Gewerbevereine, Verbände, Stadtmarketing, Tourismusorganisationen, Marketingexperten, Eventmanager

Baustellenmarketing

Umsatz trotz Baustelle

von André Haußmann, Andreas Schwerin und Frank Wendzinski, Vorwort von Matthias Leder und Vorwort von Rainer Schwarz
Mitwirkende
Autor / AutorinAndré Haußmann
Autor / AutorinAndreas Schwerin
Autor / AutorinFrank Wendzinski
Vorwort vonMatthias Leder
Vorwort vonRainer Schwarz
Innerstädtische Baumaßnahmen verursachen für viele betroffene Unternehmen heftigen Ärger, Frust – und vor allem Umsatzeinbrüche. Neben möglichen negativen Begleiterscheinungen wie Lärm, Schmutz, Parkplatzengpässe oder Verkehrsumleitungen, sind im schlimmsten Fall große Kundenverluste existenzbedrohend. Damit es nicht so weit kommt, bietet Baustellenmarketing im Rahmen des Baustellenmanagements eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um die negativen Auswirkungen zu vermeiden und die Baustelle proaktiv für das eigene Marketing zu nutzen. Der Praxisratgeber „Baustellenmarketing – Umsatz trotz Baustelle“ richtet sich im Schwerpunkt an die von einer Baustelle unmittelbar betroffenen Gewerbetreibenden wie die Einzelhändler, Dienstleister oder Freiberufler und an die vielen Kommunen in Deutschland, die als Baulastträger für viele Bauvorhaben in ihren Städten und Gemeinden die Verantwortung tragen. Er hilft aber auch Planern, Architekten und den vielen bauausführenden Unternehmen, die Gesamtzusammenhänge des Baustellenmarketing besser zu verstehen und ihren Anteil innerhalb der Bauphasen zu optimieren. Darüber hinaus können Gewerbevereine und Verantwortliche im Stadtmarketing mit dem Wissen ihre Mitglieder vor Ort tatkräftig unterstützen und präventiv eine aktive Rolle im Baustellenmarketing einnehmen. Immer wieder sind bei Baustellen die Kommunen, Planer, Gewerbevereine und auch die IHK gefordert, den Betroffenen helfend zur Seite zu stehen. Dabei ist nicht immer klar, welche Möglichkeiten zur Hilfe bestehen. Wie können die negativen Auswirkungen von Baustellen mit gezielten Marketingmaßnahmen positiv und kostengünstig beeinflusst werden? Das Praxishandbuch Baustellenmarketing orientiert sich am Machbaren und zeigt den Betroffenen und Beteiligten explizit auf, was in der jeweiligen Situation möglich ist und gibt den Lesern eine praxisorientierte, individuell zugeschnittene Hilfestellung. Das spart Zeit und sichert Umsätze trotz Baustelle.