Tiroler Orgelschatz von Kurt Estermann | Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel | ISBN 9783990355107

Tiroler Orgelschatz

Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel

von Kurt Estermann
Buchcover Tiroler Orgelschatz | Kurt Estermann | EAN 9783990355107 | ISBN 3-99035-510-4 | ISBN 978-3-99035-510-7

Tiroler Orgelschatz

Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel

von Kurt Estermann
Die Buchreihe Tiroler Orgelschatz möchte herausragende Instrumente würdigen, ihre Geschichte dokumentieren und sie somit vermehrt ins öffentliche Bewusstsein rücken. Eine mit großem Aufwand aufbereitete optische und akustische Präsentation ermöglicht es, verschiedene Orgeln miteinander zu vergleichen und ihre historische Bedeutung besser zu erkennen.
Die Liebfrauenkirche in Kitzbühel wurde im 14. Jahrhundert als Friedhofskirche errichtet und erhielt im 16. Jahrhundert mit dem Bau des mächtigen Turms ihr charakteristisches Gepräge. Im Inneren steht auf der Empore ein frühbarockes Orgelpositiv, ein Hauptwerk des um 1670 von München nach Salzburg gezogenen Orgelbaumeisters Christoph Egedacher von 1664. Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche gehört zu den ältesten Positiven, deren Herkunft sicher nachzuweisen ist: In München 1664 hergestellt, ist es das zweite bekannte Werk Christoph (II) Egedachers, das älteste erhaltene Werk dieses Orgelbauers und der berühmten Orgelbauer-Dynastie überhaupt und nebenbei eines der ältesten Positive in Altbayern.
Dem Buch beigelegt ist eine CD mit Aufnahmen der Christoph-Egedacher-Orgel.