Virus 11 von Florian Schwanninger | Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin | ISBN 9783990520338

Virus 11

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin

von Florian Schwanninger, herausgegeben von Carlos Watzka
Buchcover Virus 11 | Florian Schwanninger | EAN 9783990520338 | ISBN 3-99052-033-4 | ISBN 978-3-99052-033-8

Virus 11

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin

von Florian Schwanninger, herausgegeben von Carlos Watzka
Der elfte Band befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Behinderungen:
- Das Engagement der Grazer Medizinischen Fakultät in der Universitätsausdehnungsbewegung. - Behinderung als Schicksals-Konstruktion. Öffentliche Darstellungen behinderter Menschen. - Stigma. Zur Karriere eines soziologischen Begriffs. - Leben mit geistiger Behinderung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. - Die Blattern in der Steiermark im 19. Jahrhundert. - Abgrenzung von Innen. Machtanalyse am Beispiel der Gehörlosenbewegung. - Die Kriegsopfer des Ersten Weltkriegs in Österreich. - Die institutionelle Versorgung in Oberösterreich 1918-1938. - Eugenische Selektion und Selbstentwürfe behinderter Menschen im Nationalsozialismus. - Das Klosterkrankenhaus der Barmherzigen Brüder in Brünn (1748 - 1780). - Das Totzenbacher „Arznei- und Wendbüchlein“ des Philipp Koller (Edition).