Strafjustiz im Spätmittelalter im Südwesten des Reichs von Kaspar Gubler | Schaffhausen und Konstanz im Vergleich | ISBN 9783034062480

Strafjustiz im Spätmittelalter im Südwesten des Reichs

Schaffhausen und Konstanz im Vergleich

von Kaspar Gubler
Buchcover Strafjustiz im Spätmittelalter im Südwesten des Reichs | Kaspar Gubler | EAN 9783034062480 | ISBN 3-0340-6248-6 | ISBN 978-3-0340-6248-0

Strafjustiz im Spätmittelalter im Südwesten des Reichs

Schaffhausen und Konstanz im Vergleich

von Kaspar Gubler
Der Autor beleuchtet die eigentümliche Urteilspraxis der Strafjustiz in spätmittelalterlichen Städten. Das finstere Blutgericht mit seiner martialischen Härte und Grausamkeit steht, wie die Forschung in den letzten Jahrzehnten gezeigt hat, nur für einen Teil der Strafjustiz. Der Rechtsalltag war weniger spektakulär. Die Richter mussten sich mit zahlreichen kleineren Delikten befassen. Sie fuhren nur ausnahmsweise grobes Geschütz auf, liessen oft Gnade vor Recht ergehen und passten das Strafmass den finanziellen und sozialen Verhältnissen des Verurteilten an. Dadurch waren die meisten Strafen verkraftbar. Diese Urteilspraxis war aber nur vordergründig mild. Im Hintergrund spielten ausgeklügelte Mechanismen von Macht und wirksamer gesellschaftlicher Disziplinierung. Der Strafvollzug war effektiv und die Durchsetzungskraft der städtischen Obrigkeit hoch. Schauplätze der vorliegenden Arbeit sind einerseits die Strafgerichte in Schaffhausen. Andererseits blickt der Autor über die Stadtmauern, vor allem nach Konstanz, um die Profile der Strafjustiz im Rahmen eines umfassenden Städtevergleichs zu schärfen.